Heiratseintrag 1791

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolke7
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2013
    • 117

    [gelöst] Heiratseintrag 1791

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Mansfeld / Gräfenstuhl


    Hallo an alle Lesekundigen,

    bei diesem Text könnte ich Hilfe gut gebrauchen,
    ich kann nur recht wenig davon lesen / erraten:

    der Junggesell Johann Friedrich Ko?ber
    ? Johann Samuel Körbers ?
    u. Einwohner in Ulzigerode
    ? Dorothee Magdalene
    Heutin, ? Joh. ?
    ? in Gräfenstuhl ?
    ? 25. Nov. copuliert.

    Rot hervorgehoben habe ich die Abschnitte, bei denen ich unsicher bin,
    bzw. die ich nicht lesen kann. Kann es hier jemand entziffern?

    Vielen Grüße,
    wolke7.
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4221

    #2
    Hallo wolke7,

    ich lese:

    der Junggesell Johann Friedrich Koerber
    weil(and) Johann Samuel Körbers gewesenen Ansp(änners).
    u(nd). Einwohners in Ulzigerode nachgel(assener) 3ter Sohn,
    wurde mit Jgfr Dorotheen Magdalenen
    Fleutin, M(ei)st(e)r Joh(ann). Friedrich Fleutens, Einw(ohners)
    u(nd) Schumachers in Graefenstuhl einzigen Tochter
    nach 3mal(igem) Aufgebot den 25st(en) Nov(em)br(is). copulirt.
    N(ota) B(ene) bis hieher geht die Jahrstabelle

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • wolke7
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2013
      • 117

      #3
      Danke!!

      Hallo Alter Mansfelder,

      v i e l e n D a n k !

      Grüße aus Bayern,
      wolke7.

      Kommentar

      Lädt...
      X