Mal wieder Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Serenade
    Erfahrener Benutzer
    • 13.09.2012
    • 101

    [gelöst] Mal wieder Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1739
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kreis Guben


    Hallo,
    ich brauche noch einmal Hilfe beim Entziffern einiger Angaben aus einem Traueintrag, vor allem die Herkunft und Berufe der Väter:

    Johann Heinrich Maier, Schneider und Kämmerer
    Johann Heinrich Maiers...meisters in ? ... ehel. Sohn

    Marie Luise Krüger,
    Christian Krügers ...? in Cumerow ehel. Tochter

    Herzlichen Dank
    Elke
    Angehängte Dateien
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1867

    #2
    Hallo Elke,

    ich lese:

    Johann Heinrich Maier, Schneider und Kämmerer
    Johann Heinrich Maiers Schustermeisters in ? ... ehel. Sohn

    Marie Luise Krüger,
    Christian Krügers Hausmanns? in Cumerow ehel. Tochter

    Den Ort kann ich leider nicht entziffern.

    Gruß Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      hallo,

      nur ein Versuch:

      Joseph Heinrich Maier, Schneider in Cummero(w)
      Johann Heinrich Maiers, Tischlermeisters in 714
      Ferd(inands) nachge(lass.) ehel. Sohn
      31 Jahre
      Ist nicht verheirathet gewesen
      Marie Luise Krüger,
      Christian Krügers hausmanns in Cummero(w) ehel. Tochter
      29 Jahre
      Der Vater der Braut gab die Einwilligung mündlich
      Ist nicht verheirathet gewesen
      den neun und zwenzigsten 29 September
      ders.
      Zuletzt geändert von Klimlek; 14.02.2014, 13:07.

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        "714 Ferd(inands)" ist ein Blödsinn, also der Ort ich lese nicht

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4237

          #5
          Hallo,

          der gesuchte Ort scheint mit "J..." zu beginnen und mit "...hard" oder vielleicht "...ford" zu enden. Genaueres erkenne ich leider nicht.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Könnte auch Herford heißen aber das scheint wohl ein bisschen arg weit weg.
            rigrü

            Kommentar

            • holsteinforscher
              Erfahrener Benutzer
              • 05.04.2013
              • 2532

              #7
              Hallo aus Kiel,
              ich komme auch auf den Ort HERFORD..!!..
              Hierbei handelt es sich ja um den verst. Vater,
              der durchaus in Herford gelebt haben könnte, sein
              Sohn allerdings nach Guben abgewandert ist.
              LG. Roland
              Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
              Roland...


              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4237

                #8
                Hallo zusammen,

                auch ich könnte mich mit der Lesart "Herford" anfreunden! Mikrofiches der ev. Kirchenbücher von Herford befinden sich im Landeskirchlichen Archiv in Bielefeld (habe ich selbst schon eingesehen).

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                Lädt...
                X