Taufpatin von Kunigunde Schott

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mailbox658
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 168

    [gelöst] Taufpatin von Kunigunde Schott

    Taufeintrag: 1866: Wippershain


    Hallo, leider kann ich einen KB-Eintrag wieder nicht richtig lesen. Es geht mir um die Patin von Kunigunde Schott.

    Lesen kann ich: "Kunigunde Schwenz (?) geb. Höhmann, Ehefrau des ... zu Nord-Amerika"

    Vielen Dank
    Martin Schott
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29980

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Kunigunde Schwarz(?)
    gebo: Höhmann, Ehefrau
    des Cigarren-Fabri-
    canten zu Nord-Amerika
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo,
      ich lese auch Schwenz

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4236

        #4
        Hallo Martin,

        hm, das ist kein einfacher Fall. Die Buchstaben e, a, r und n werden ganz verschieden "hingekritzelt". Ich tendiere auch zu "Schwenz", aber sicher bin ich mir nicht.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • mailbox658
          Erfahrener Benutzer
          • 14.10.2009
          • 168

          #5
          Hallo zusammen,

          vielen Dank für die Hilfe.

          Ich tippe auch eher auf "Schwenz", wenn es auch ein ungewöhnlicher Name ist.

          Viele Grüße
          Martin Schott

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29980

            #6
            Hmm, schwierig, ich hab es nochmal vergrößert, und ich tendiere doch mehr zu Schwarz.

            Der Buchstabe nach dem w hat so einen "Haken" drin, das sieht mehr aus wie die a's in Höhmann. Auch die n sind eher unten rund, als, wie hier, oben rund.

            Ich würde mir sicherheitshalber beide Varianten notieren und bei der weiteren Suche beachten. Schwenz ist ungewöhnlich, aber es gibt den Namen. Sollte hier also nichts zu finden sein, erinnere dich an Schwarz
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X