Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
Hallo,
ich brauche nochmal eure Hilfe.
Einiges habe ich schon.
Vielen Dank
Harald (amyros)
Ich Michael Sinn, Stabhalter zu Buggingen, Badenweyler Herrschaft Richter anstatt und im Namen deß Durchlauchtigen hochgeborenen für
sten und Herren, Herren …. Marggravens zu Baden und h...berg Land.... zu Saufenberg ...zu Stanheims
und Eberstein, Herrens zu …... Badenweyler Lahn und Ma..... …... …...... fürsten und Herrens, bekhenne
hirmit daß au... …. dato … mich und ein offen ver... Gericht …. und erschinen ist, der ehrsame und bescheidene
Hanß Jacob Schoch der Vogt alhier Anzeigende … daß …. und ...lich verkauft und zukaufen …. habe,
dem auch Erbaren Baschen Weberer Bürger …. Benantliche eine verbrante Hofstatt mit sambt dem besitz …. selbe
…. im Dorf zwischen dem gemeinen Bach und dem Bergweg gelegen, … daß ….... …. und gegen Waldt an die
Allmendt und dem Bachland ab, an den Bergweg gegen …. an Michael Weber deß Käufers Bruder. Zins Jährich
in die Burgvogtey Badenweyler ….... Zinß … … Ein Schilling sechs Pfennig. Demnach ist dieser Kauf zu
…... und ….. ….. …. und …. , ein hundert und dreißig Gulden …... …... und …. dieser Zeit …..
Die … Käufer … …. Anno Ein tausend sechs hundert fünfzig …....................... mit sechs Gulden Siben Batzen fünf
Pfennig verzinsen …. …... ….. ….. ….. von dem …. …. …. dem Zins so viel ihm …...glich anzulaßen
Dann … Verkäufer gelobt und versprochen, hirmit für sich und seiner Erben, ….. Käufer und seiner Erben, von wegen
diesen Kaufs ….rechte …. ….. ...schaft und ….. zugeben mit Ver... alle daran gehalten …. und …..
…................................................. ............... auch aller und …... fürstlichen Gericht und … ….. und ….
…....... allen anderen auszügen und …... ….soderheit dem …... ….. Verzeihung ….. sprechende
…................ dann …. diese …...................... ist solcher durch die …...
…........ Hanß Arnold Clauß Süterlin Lorentz Kiefer Fritz …. …. und andere …. deß Gerichts zu Bug
gingen …................................................. ........................................... der Herrschaft Badenweyler ….... …..... derselben
…................................................. ................................................ und …. den zehnten May deß Ein taus
ent sechs hundert zwey und fünfzigsten.
Kommentar