Traueintrag 1688

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alex13
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2010
    • 1352

    [gelöst] Traueintrag 1688

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1688
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Klein-Mühlingen


    Hallo,

    habe hier einen Traueintrag aus dem Jahre 1688 und bin am Verzweifeln! Hier und da kann ich etwas entziffern, aber es fehlen wichtige Dinge, kann jemand helfen?

    Hans Georg Pannicke, --------- und Coßäte allhier, Daniel
    Pannickens Einwohner und --------- zu -------- in -----------
    Calbe gelegen; nachgelaßener eheleibe Sohn, und
    Fr. Maria Magdalena -------------, Hans --------- -----------
    mans und Cösätens alhier nachgelaßene Witwe.
    Angehängte Dateien
    LG Alex
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Hans Georg Pannicke, Ackerman und Coßäte allhier, Daniel
    Pannickens Einwohner und Halbspänner zu Zucho im Ampte
    Calbe gelegen; nachgelaßener eheleibe Sohn, und
    Fr. Maria Magdalena Beckerin, Hans Ormdorffer(??) Acker-
    mans und Cösätens alhier nachgelaßene Witwe.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • alex13
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2010
      • 1352

      #3
      Hallo Henry,

      das ging aber schnell! Vielen Dank. Bei dem noch fehlenden Namen ist etwas drüber geschriben: Dorendorf oder Dondorf.
      Das "Zucho" bei Calbe konnte ich noch nicht finden, hast Du ein Ahnung?
      LG Alex

      Kommentar

      • jacq
        Super-Moderator

        • 15.01.2012
        • 9744

        #4
        Moin,


        Zucho dürfte demnach Zuchau sein?



        Gruß,
        jacq
        Viele Grüße,
        jacq

        Kommentar

        • alex13
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2010
          • 1352

          #5
          Hallo Jacq,

          das ist super!!! Vielen Dank dafür! Komme so wieder weiter!
          LG Alex

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4196

            #6
            Hallo Alex,

            lt. Machholz, S. 5, beginnen die Kirchenbücher von Zuchau leider erst 1723, 1724, 1723. Ältere sind nicht erhalten, und das Dorf war vorher auch nicht anderswo eingepfarrt.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • alex13
              Erfahrener Benutzer
              • 10.04.2010
              • 1352

              #7
              Hallo Alter Mansfelder,

              vielen Dank für die Info, auch wenn es keine guten Aussichten sind. Dann wird die Suche wohl genau hier gestopt werden.
              LG Alex

              Kommentar

              Lädt...
              X