Sterbeeinträge von 1829

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolke7
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2013
    • 117

    [gelöst] Sterbeeinträge von 1829

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag in Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1829
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Vatterode / Harz


    Hallo in die Runde,

    ich komme nicht weiter mit einem Eintrag aus dem Jahr 1829
    und hoffe, dass hier jemand helfen kann.


    Die erste Datei "Name u Stand des Verstorbenen" lese ich so:

    1. Spalte (Name des Verstorbenen)
    ? Johanne ? Rauschen geb.
    Probst in Vatterode

    2. Spalte (Stand des Verstorbenen)
    Ehefrau des Handarbeiters
    Johann Christian Rausche
    in Vatterode lutherisch

    Die zweite Datei "Zeit und Ursache des Todes"
    zeigt einen Ausschnitt aus dem gleichen Eintrag, und des Eintrages darunter.
    Mich interessiert der Tag des Todes und die Ursache für beide Einträge -
    leider kann ich nur sehr wenig lesen/raten:

    1. Spalte (Tag des Todes):
    3. Dezember
    9. Dezember

    2. Spalte (Stunde des Todes):
    - nicht wichtig -

    3. Spalte (Ursache des Todes):
    ?
    ?


    Kann bitte jemand hier beim Enträtseln helfen?

    Viele Grüße,
    -Steven.
    Angehängte Dateien
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4218

    #2
    Hallo Steven,

    da schau her, ein Eintrag aus der Heimat. Ich lese:

    Erste Datei:

    Frau Johanne Christiane Rauschen geb.
    Probst in Vatterode

    Ehefrau des Handarbeiters
    Johann Christian Rausche
    in Vatterode lutherisch


    Zweite Datei:

    1. Spalte:
    3ten, dritten December
    9ten, neunten December

    2. Spalte:
    6ten, sechsten December
    3ten, dritten December

    3. Spalte (Ursache des Todes):
    an der Geschwulst
    Nervenkrankheit

    Du solltest mal überlegen, ob Du Dich bei der Bedeutung der Spalten der zweiten Datei nicht verguckt hast. Das scheinen mir zuerst Beerdigungstag und dann der Sterbetag zu sein. Von der Todeszeit steht dort nichts. Außerdem: Welcher Eintrag der zweiten Datei gehört denn zu der Verstorbenen, der obere oder der untere?

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • wolke7
      Erfahrener Benutzer
      • 21.01.2013
      • 117

      #3
      Hallo Alter Mansfelder,

      vielen Dank für die prompte Hilfe!

      Die 1. und 2. Spalte der zweiten Datei sind tatsächlich Tag und Stunde des Todes. Der obere Eintrag gehört zu der Johanne Christiane. Der zweite Eintrag gehört zu einem anderen Vorfahren von mir - sie sind beide direkt nacheinander gestorben!

      Nochmals vielen Dank,
      Viele Grüße,
      -Steven.

      PS.
      Ist Vatterode Deine Heimat oder ist es, weil es so nah an Mansfeld ist,
      zumindest als "erweiterte Heimat" anzusehen.

      Kommentar

      Lädt...
      X