Quelle bzw. Art des Textes: KB - Sterbeeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ludwigstadt
Jahr, aus dem der Text stammt: 1682
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ludwigstadt
Hallo, ihr Leseexperten!
Ich wäre wieder einmal sehr dankbar, wenn mir jemand beim Entziffern dieses Sterbeeintrags aus de Jahr 1682 helfen könnte. Ich hatte zuerst gedacht, es wäre der Eintrag der Ehefrau, da der Mann ein Jahr später wieder heiratet. Erst beim genaueren Lesen entdeckte ich das "J" am Anfang. Was wird da aber über ihre Mutter geschrieben? Das habe ich unterstrichen.
Auch das Lateinische (dick geschrieben) verstehe ich nicht so richtig. Das würde mich natürlich auch interessieren, wäre aber nicht so wichtig.
J(ungfer) Elisabetha, Herrn Chri-
stian(i) Riedels, Mater selig-
xxxTochter, hat die cruce
pressa expiravit denius
30. Mai … natut.
Aetas 25 Tage minus drey
Monat vel 24 Jahr und
neun Monat. Sepulta
31. Mai.
Vielen Dank für eure Hilfe
von Jettchen
Kommentar