Trauung 1783 - Salach/Württemberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Henry Jones
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2008
    • 1708

    [gelöst] Trauung 1783 - Salach/Württemberg

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch / Heiratsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Salach/Württemberg


    Hallo liebe Leute,

    hier erneut ein Text den in nicht in voller Länge entziffern kann.
    Hoffe ihr könnt mir auch dieses mal weiterhelfen. Leider hat der Eintrag einen (Tinten)fleck.

    Hochzeit von Johann Georg Bantleon und Rosina? Langbein

    Johann Georg Bantleon
    Anno 1783 d. 11. Febr. wurden auf [zuvor] [gehaltene] [Hochzeit] [Predigt]
    über Psal. [67.14] [???] [???] [???] [Wttg.] zu Salach [???]
    [???] Johann Georg Bantleon Bürger und [Metzger] [???] [Jerg]
    Bantleon [Bürger] und [Metzger] in Salach [ehl:] lediger Sohn und mit
    [???] [Rosina] Michael [Langbeinen] Bürger und Bauer
    in [Groß-Eislingen] [(Würtemberg (???)] [ehel:] Ledige Tochter
    Vielen Dank für entziffern!

    Gruß Alex
    Angehängte Dateien
  • Grapelli
    Erfahrener Benutzer
    • 12.04.2011
    • 2225

    #2
    Hallo Alex, ich lese:

    Johann Georg Bantleon
    Anno 1783 d. 11. Febr. wurden auf zuvor gehaltener Hochzeit Predigt
    über Psal. 67.7 ... Segne uns Gott unser Gott s.? in Salach copu-
    lirt Johann Georg Bantleon Bürger und Mezger ... H[errn] Jerg
    Bantleon Bürger und Mezgers in Salach ehl: lediger Sohn und mit
    ihme Rosina H[errn] Michael Langbeinein? Bürgers und Bauern
    in Groß-Eislingen (Würtemberg[ischen] Antheils) ehel: ledige Tochter

    P.S.: Ich finde die vielen Klammern könntest du weglassen,
    in dieser Masse sind sie eher störend ...
    Herzliche Grße
    Grapelli

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4296

      #3
      Hallo zusammen,


      ich lese geringfügig abweichend:


      Anno 1783 d. 11. Febr. wurden auf zuvor gehaltener Hochzeit Predigt
      über Psal. 67. 7. V(ers). Es segne uns Gott unser Gott etc. in Salach copu-
      lirt Johann Georg Bantleon Bürger und Mezger, H(an)ß Jerg
      Bantleon Bürger und Mezgers in Salach ehl: lediger Sohn und mit
      ihme Rosina H(an)ß Michael Langbeinein, Bürgers und Bauern
      in Groß-Eislingen (Würtemberg[ischen] Antheils) ehel: ledige tochter


      Ps 67,7 findet sich hier: http://bibel-online.net/buch/luther_1912/psalm/67/#4


      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Henry Jones
        Erfahrener Benutzer
        • 31.12.2008
        • 1708

        #4
        Hallo ihr Beiden,

        vielen herzlichen Dank für die Entzifferung.
        Da hätte ich nie und nimmer alles selbst transkribieren können, super!
        Dass mit dem H(an)ß könnte hinkommen, der Vater von Johann Georg hieß ebenfalls Johann mit Vornamen!

        Liebe Grüße
        Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X