Lesehilfe Meldebuch Danzig

Einklappen
X
Einklappen
+ weitere Optionen
Beiträge
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tkraemer
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2013
    • 518

    [gelöst] Lesehilfe Meldebuch Danzig

    Quelle bzw. Art des Textes: Polizeimeldebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Danzig


    Hallo liebe Forumsleser,
    bitte um kurze Lesehilfe, da ich es beim besten willen nicht entziffern kann.

    Vielen Dank für eure Mühe!

    Thomas

    [IMG][/IMG]
  • StefOsi
    Erfahrener Benutzer
    • 14.03.2013
    • 4163

    #2
    Ich lese (womöglich komplett falsch) in dem leider nur sehr kleinem Bild (Fehler beim einbinden?)

    Sch...
    aber ohne
    Gehalt

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo Thomas, das heißt wohl:

      Schiffs
      Abrechner
      Gehulfe
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4198

        #4
        Hallo Thomas,

        ja, letzteres lese ich auch. Was es nicht alles gab/gibt ...

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Klootschießer
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2011
          • 399

          #5
          Könnte es auch Schiffs Abrechers Gehelfe heißen? Also eine Art Abwrackgehilfe? Zumindest Gehelfe denke ich, da der Strich über dem vermeintlichen U fehlt, wobei das sinngemäß dasselbe ist. Wobei Abrecher und Abrechner schon ein Unterschied wäre.
          Ahnenliste:
          http://www.familia-riustri.de

          Kommentar

          • Guter Nordwind
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 1108

            #6
            Moin,

            ich übe ja noch , daher vollkommen ohne Gewähr, aber ich erkenne einen Schiffsabrechner (Zahlmeister ).

            Gruß,
            Katrin

            Kommentar

            • jacq
              Super-Moderator

              • 15.01.2012
              • 9744

              #7
              Den Schiffsabrechner lese ich hier auch.
              Im Zusammenhang mit Danzig bspw. zeigt Tante G. auch einige Treffer.
              Auch für den Gehilfen.


              Gruß,
              jacq
              Viele Grüße,
              jacq

              Kommentar

              • tkraemer
                Erfahrener Benutzer
                • 09.01.2013
                • 518

                #8
                Vielen Dank an alle, ja ich denke das es sehr plausibel ist, dass er Schiffs Abrechner Gehilfe war!

                Kommentar

                Lädt...