Lesehilfe zu Trauungsbuch, 1789

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • robotriot
    Erfahrener Benutzer
    • 20.02.2009
    • 869

    [gelöst] Lesehilfe zu Trauungsbuch, 1789

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1789
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Rohrbach, OÖ


    Hallo,
    hab jetzt erst entdeckt dass es aus Oberösterreich ja sehr viel online nachzuschauen gibt. Zufällig habe ich da auch einen Nebenzweig. Bei der Geburt der Tochter der zweien konnte ich noch sehr viel selbst entziffern, aber bei diesem Eintrag aus dem Trauungsbuch beißt's dann aus. Könnte mir hier freundlicherweise jemand beim Lesen helfen? Es geht um den oberen Eintrag von Jakob Wöss und Maria Lachner (?) aus Hundbrenning. Vielen Dank im Voraus!
    Angehängte Dateien
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    Guten Morgen robotriot

    Mein Versuch mit Lücken:

    Jacob des Johann Wöss Bürgers und Leinwandhändlers selig
    ............Elisabeth ehel. erzeugter Sohn.

    Maria des Laurenz Lachners Bauer in Hundbrenning
    ............Maria......... ............ und ............ ............Tochter.

    MfG

    Alfred
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Schmid Max
      Erfahrener Benutzer
      • 18.03.2013
      • 938

      #3
      Ein Weniges dazu:

      1.Sept.
      N(ume)rus 20
      Pfarrer Copulans
      Jacob des Johann Wöss Bürgers
      und Leinwandhandlers selig(er)
      frauen Elisabeths ehel. erzeugt(er) Sohn.
      kath. / 46 /ledig

      Maria des Laurenz Lakner
      Bauerns in Hundbrenning
      verh(eirateter) Marias von ....???
      ..? ehl(ich) erz(eugte)Tochter.
      kath./ 32 / ledig

      Beistande
      H. Karl Sorauer? Handelsmann
      Jos: Lackner Inwohner hierorts

      .................................................. .....................
      "Back to the roots" heisst nicht im Alter kindisch zu werden.

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Guten Morgen,

        ein paar kleine Ergänzungen/Verbesserungen:

        1:ten 7brj.
        N(ume)rus 20
        Pfarrer Cop(ulans):
        Jacob des Johann Wöss Bürgers
        und Leinwandhandlers selig(en und)
        frauen Elisabeths ehel. erzeugt(er) Sohn.
        kath. / 48 /ledig

        Maria des Laurenz Lakner
        Baurens in Hundbrening
        Seel(igen und). Marien von lebend(en)
        weibs ehl(ich) erz(eugte)Tochter.
        kath./ 32 / ledig

        Beistande
        H. Karl Sorauer Handelsmann
        Jos: Leidner Jnwohner hierorts

        Bei der Brautmutter scheint ein Schreibfehler vorzuliegen, denn es müsste eigentlich "noch lebenden" heißen und nicht "von lebenden".

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • animei
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2007
          • 9328

          #5
          Ich lese:

          3.ten September

          Nrus. 20

          Jacob des Johann Wöss Bürgers
          und Leinwandhändlers selig
          frauen Elisabeth ehe. erzeug.
          Sohn.

          Maria des Laurenz Lakner
          Baurens in Hundbrenning
          seel. Marias ... lebend
          weibs eh. erz. Tochter.


          (Jetzt bin ich aber viel zu spät.)
          Gruß
          Anita

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10828

            #6
            Guten Morgen.

            Ich lese auch:

            ...von lebend
            weibs ehel. erz. Tochter.

            MfG Marina

            Kommentar

            • robotriot
              Erfahrener Benutzer
              • 20.02.2009
              • 869

              #7
              Super, vielen Dank für die schnellen Antworten, das hilft mir wieder enorm!

              Interpretiere ich das richtig, dass zum Zeitpunkt der Hochzeit der beiden nur noch die Mutter der Braut lebte?

              Ich werde mich dann mal weiter durch die nächsten Bücher wühlen und habe dann bestimmt bald wieder was für euch, wenn es euch nichts ausmacht

              Kommentar

              Lädt...
              X