Quelle bzw. Art des Textes: Verlobungen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oldenburger Land
Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oldenburger Land
Hallo, es geht um den Ort, ich kann ihn leider nicht sinnvoll entziffern:
Johann Schütte, weyl. Johann Schütte zu "St.... Forst" ehel. Sohn, mit Froue Magrete Heyen, weyl. Dirck Heyen auß dem Esenshammer Groden nachgelaßene ehel. Tochter
Kann das jemand lesen? Steuenher oder so würde leider keinen Sinn ergeben.
Kommentar