Ortsangabe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    [gelöst] Ortsangabe

    Quelle bzw. Art des Textes: Verlobungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Oldenburger Land


    Hallo, es geht um den Ort, ich kann ihn leider nicht sinnvoll entziffern:


    Johann Schütte, weyl. Johann Schütte zu "St.... Forst" ehel. Sohn, mit Froue Magrete Heyen, weyl. Dirck Heyen auß dem Esenshammer Groden nachgelaßene ehel. Tochter

    Kann das jemand lesen? Steuenher oder so würde leider keinen Sinn ergeben.
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9327

    #2
    Zitat von Klootschießer Beitrag anzeigen
    Kann das jemand lesen?
    Nee, beim besten Willen nicht.
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • Illiana
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2013
      • 191

      #3
      Link, Anhang? Oder bin ich blind?

      Kommentar

      • animei
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2007
        • 9327

        #4
        Ich rate mal: Strohauser ?
        Gruß
        Anita

        Kommentar

        • Klootschießer
          Erfahrener Benutzer
          • 12.12.2011
          • 399

          #5
          Uups, wie peinlich.
          Angehängte Dateien
          Ahnenliste:
          http://www.familia-riustri.de

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4195

            #6
            Hallo Klootschießer,

            nach Buchstabenvergleich würde ich meinen: "Steuenheutorff", weiß aber nicht, ob das Sinn macht.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo,

              Orte lassen sich leichter zuordnen, wenn im grauen Kasten oben
              genau gesagt wird, aus welchem KB der Eintrag stammt.
              Oldenburger Land ist einfach viel zu allgemein.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • fps
                Erfahrener Benutzer
                • 07.01.2010
                • 2340

                #8
                Hallo,

                ich habe den Eindruck, dass der Beginn des Ortsnamens "Neu..." lauten könnte.

                Gruß, fps
                Gruß, fps
                Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                Kommentar

                • Kasstor
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.11.2009
                  • 13449

                  #9
                  Hallo,

                  ich tippe mal auf Neuenhuntorf.

                  Frdl. Grüße

                  Thomas
                  FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                  Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                  Kommentar

                  • Friederike
                    Erfahrener Benutzer
                    • 04.01.2010
                    • 7902

                    #10
                    Toll, Thomas!!
                    Viele Grüße
                    Friederike
                    ______________________________________________
                    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
                    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
                    __________________________________________________ ____

                    Kommentar

                    • Klootschießer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.12.2011
                      • 399

                      #11
                      Super und ich würde sagen Treffer. Vielen Dank. Neuenhuntdorf liegt im 50km-Radius, kommt also hin.

                      @Friederike Ich hatte ganz bewußt im Oldenburgischen geschrieben. Ich kenne die Orts- und Flurnamen in der direkten Umgebung sehr gut, daher glaubte ich die ausschließen zu können. Ich hatte alles mit N und St (was mein Favorit war) ausgeschlossen.
                      Ahnenliste:
                      http://www.familia-riustri.de

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X