Bemerkung des Pfarrers aus Wetteraukreis Ortenberg Lißberg vom 02.10.1703

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alexlissberg
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2013
    • 286

    [gelöst] Bemerkung des Pfarrers aus Wetteraukreis Ortenberg Lißberg vom 02.10.1703

    Quelle bzw. Art des Textes: Bemerkung aus dem Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lißberg


    Hallo ich lese:

    den 2 8bris alls Dnca 17 trin. hat die bromännin wieder ???? billig
    die müllerrin abermahl auß dem stand gestoßen u. sie
    ????? am stuhl gelassen, da ich aber auf die cantzel
    kommen u. ??????????? ihre boßheit zu remonstrieren
    angefangen fing sie an u. lieff zur Kirchen hinaus
    u. ihre ältere Tochter hinterher, u. wie ich hör will
    sie in 20 Jahren ?? wieder hinein kommen und zu schwickershausen
    anstalt machen zur Kirch u. Communion ???
    ?????????????????????????
    ??????????????????????

    Kann das bitte jemand korrigieren?

  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Zitat von Alexlissberg Beitrag anzeigen
    den 2 8bris als Dnca 17 trin. hat die bromännin wieder ???? billig
    die müllerrin abermahl auß dem stand gestoßen u. sie
    haußen am stuhl gelaßen, da ich aber auff die Cantzel
    kommen u. jedermänni[glich]. ihre boßheit zu remonstriren
    angefangen fieng sie an u. lieff zur Kirch hinaus
    u. ihre ältere Tochter hinten nach, u. wie ich höre will
    sie in 20 Jahren ?? [ein Zeichen für "nicht"?] wieder hinein kommen und zu schwickers-
    hausen anstalt machen zur Kirch u. Communion; glück
    darzu. Mann(?) hatte nun die injuriam atrocem realem et
    verbalem repetitam in publica ...sam(?) gesehen
    (für die lateinische Transkription keine Garantie)
    rigrü

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4224

      #3
      Hallo Alex,

      zu den Fragezeichen:

      - 1. Zeile: "wieder recht u billig(keit)";
      - 7. Zeile: Die Abbreviatur nach "20 Jahren" könnte in der Tat für "nicht" stehen, sie ist mir aber unbekannt. Aufschluss findest Du vielleicht in dem Buch "Laterculus notarum" von Karl Demandt:



      - 9. Zeile: Hier lese ich auch "Mann";
      - 10. Zeile am Ende: "gnugsam gesehen".

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Alexlissberg
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2013
        • 286

        #4
        Vielen Dank an Mansfelder und Regü.
        Den Link werde ich mir mal speichern für Später.

        Viele Grüße aus Hessen und noch ein Frohes neues Jahr

        Alex

        Kommentar

        Lädt...
        X