Bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1862

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Illiana
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2013
    • 191

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag von 1862

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo zusammen,

    könntet ihr mir hier weiterhelfen:


    (2ter Eintrag)


    ich hab bisher:

    24.02.1862 ????

    Schwarzach N. 10
    Schwarzach N. 11

    Josef? Wurmstein, Häusler in Schwarzach N. 10, ?????, ehel. Sohn des + Johann Wurmstein, Häuslers in Schwarzach 10 und seines Eheweibes Margaretha, geborenen Zeiß aus Schwarzach N. 10
    Theresia? Lindmann?, eheliche Tochter des Johann An???? Lindmann? ???? und seines Eheweibes, Maria ??? geborene Wild aus Unterhütten N. 24

    Katholisch, 22, ledig
    Katholisch, 26, ledig

    ………
  • AlfredM
    • 21.07.2013
    • 2290

    #2
    [quote=Illiana;705984]
    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo Illiana

    Mein Leseversuch mit Lücken.

    24.02.1862 ????

    Schwarzach N. 10
    Schwarzach N. 11

    Josef Steinbach Pfarrer

    Josef (ja) Wurmstein, Häusler in Schwarzach N. 10, Bezirksamt............, ................Kreis, ehel. Sohn des + Johann Wurmstein, Häuslers in Schwarzach 10 und seines Eheweibes Margaretha, geborenen Zeiß aus Schwarzach N. 10
    Theresia (ja) Lindmann?(ja) eheliche Tochter des Johann Andreas Lindmann (ja) Chaluppners in Schwarzach Nr. 11 Bezirksamt............,..............Kreis und seines Eheweibes, Maria Katharina geborene Wild aus Unterhütten N. 24
    obigen Behörden zu dieser Ehe gebe ich meine Einwilligung.

    Michl Knott
    ...............des Bräutigams

    Katholisch, 22, ledig
    Katholisch, 26, ledig

    MfG

    Alfred
    Zuletzt geändert von AlfredM; 01.01.2014, 20:55.
    MfG

    Alfred

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4271

      #3
      Hallo Illiana,

      ich lese:

      24ter Februar 1862. Promulgati sunt: dominica V post Epiphaniam, dominica Septuagesimae et Sexagesimae

      Schwarzach N. 10.
      Schwarzach N. 11.

      P. Josef Steinbach Pfarrer

      Josef Wurmstein, Häusler in Schwarzach N. 10, Bezirksamt Ronsperg, Pilsner Kreis, ehelicher Sohn des + Johann Wurmstein, Häuslers in Schwarzach Nro 10 und seines Eheweibes Margaretha, geborenen Zeis aus Schwarzach Nro 10.
      Theresia Lindmaier, eheliche Tochter des Johann Andreas Lindmaier, Chaluppners in Schwarzach Nro 11, Bezirksamt Ronsperg, Pilsner Kreis und seines Eheweibes, Maria Katharina, geborener Wild aus Unterhütten Nro 24, obiger Behörden.
      Zu dieser Ehe gebe ich meine Einwilligung.
      Michl Knoll
      Vormund des Bräutigams.

      ………
      (usw.)

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 01.01.2014, 20:53. Grund: Rechtschreibänderung
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Illiana
        Erfahrener Benutzer
        • 27.07.2013
        • 191

        #4
        Vielen Dank euch beiden

        Kommentar

        Lädt...
        X