Ortsangabe im Verlobungseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klootschießer
    Erfahrener Benutzer
    • 12.12.2011
    • 399

    [gelöst] Ortsangabe im Verlobungseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Verlobungseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1733
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raum Oldenburg


    Frohes Neues Jahr wünsche ich Euch. :-)

    Im folgenden Text kann ich eigentlich alles recht ordentlich lesen, kann aber mit einer vermutlichen Ortsangabe nichts anfangen, vermutlich lese ich sie falsch. Wer kann mir helfen?

    Viele Grüße,

    Ralf

    Ich lese:

    Anthon Reinhard oder Hende Procoureur bey den Bhnohadilhr (??) Land und Amts- Gerichte in Oostfriesland, mit Agnes Anna, weyl. Meent Meentz Witwe
    Angehängte Dateien
    Ahnenliste:
    http://www.familia-riustri.de
  • Niclas

    #2
    Hallo Ralf!

    Ich lese Cohnofadilh oder Cohnofadith.

    Liebe Grüße!
    - Niclas

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo Ralf,

      Anthon Reinhard der Hende Procoureur bey dem Lehn...... Land und Amts- Gerichte in Oostfriesland, mit Agnes Anna, weyl. Meent Meentz Witwe

      Ich lese bei dem fraglichen Wort sowas wie Lehnohadilten, bin mir aber
      nur mit Lehn... sicher.
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4292

        #4
        Hallo Ralf,

        ich lese "Lehnohadischen", aber das macht (für mich) irgendwie keinen Sinn. War vielleicht die dortige Gerichtsbarkeit zeitweise an jemanden/eine Familie verpfändet, so dass es nicht "Königlichen", "Gräflichen" oder dergleichen heißt?

        Es grüßt der Alte Mansfelder

        PS: Ich lese den Namen übrigens "de Hende", also nicht "oder" oder "der".
        Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 01.01.2014, 20:00. Grund: PS hinzugefügt.
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen

          Ich lese den Namen übrigens "de Hende", also nicht "oder" oder "der".
          Das gehört nicht zum Namen, sondern ist Teil des Berufes bzw.
          Standesbezeichnung, daher also " der Hende procoureur"
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator

            • 21.12.2013
            • 4292

            #6
            Hallo Friederike,

            das sehe ich nicht so. Ich meine, der gute hieß (mit zwei Vornamen) "Anthon Reinhard de Hende" und war "Procoureur" beim ostfriesischen Land- und Amtsgericht. Procureur kann nach heutiger Bedeutung ein Vermittler oder Staatsanwalt sein (die vergangene Bedeutung wäre noch zu klären). Welche Funktion sollte aber ein "Hende Procoureur" bei Gericht ausgeübt haben?

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Klootschießer
              Erfahrener Benutzer
              • 12.12.2011
              • 399

              #7
              Vielen Dank für die vielen Ideen. Vielleicht taucht der Gute später nochmal auf und es macht da dann mehr Sinn.

              @Friederike Gab es denn einen "Hende Procureur"?
              Ahnenliste:
              http://www.familia-riustri.de

              Kommentar

              Lädt...
              X