Ein Wort Tagebucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lewh
    Erfahrener Benutzer
    • 18.07.2013
    • 1953

    [ungelöst] Ein Wort Tagebucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Tagebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1958
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: BS


    Hallo zusammen,
    ich war die Weihnachtstage damit beschäftigt ein Tagebuch zu transkribieren. Die Handschrift ist nicht allzu einfach teilweise. Nun habe ich es aber doch geschafft, - bis auf ein Wort. Ich wollte das Buch gerne noch dieses Jahr zu Ende bekommen. Daher möchte ich mich nun an euch wenden. Vielleicht fällt ja jemanden ein um was für eine Wendung o.ä. es sich handeln könnte.

    Dort steht:
    [...] beginnt. Aus meiner Kindheit weiß ich, dass die Umgebung doch einen wesentlichen Einfluss darauf zu nehmen vermag. Unter welchen Umständen und in welchen Verhältnissen ein Kind groß wird, ist doch sehr bedeutsam. Wir sind zwar nicht mit ????????? Erdengütern gesegnet, aber unser Leben ist bis zum heutigen Tage frei von äußeren Einflüssen, es wird nach festen Grundsätzen geführt und unser Häuschen und der Garten ist unsere Welt. Möge es immer so sein und [...]

    Viele Grüße,
    Lars
    Angehängte Dateien
    Suche:
    Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
    Schweinemeister und Hirte in Harbke
    Nachthirte in Morsleben

    Namen auch: Heinse, Heinße
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4243

    #2
    Hallo Lars,

    ich lese: "irdischen".

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • econ
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2012
      • 1430

      #3
      Hallo Lars und der Alte Mansfelder,

      ich erkenne in diesem Wort einzelne Buchstaben, aber kein richtiges Wort

      w?inben

      Irdisch würde natürlich gut passen, wenn dahinter nicht ERDENGÜTER stünde. So ists ja doppelt gemoppelt. Ich vermisse auch den I-Punkt über dem ersten I, wenn es irdisch hieße.

      Sorry, ein passendes Wort fällt mir aber nicht ein. Mglweise heißt es irdisch.

      LG von Econ

      Kommentar

      • econ
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2012
        • 1430

        #4
        EDIT: Bei genauerer Betrachtung fehlt mir eigentlich nur der I-Punkt.

        LG

        Kommentar

        • Lewh
          Erfahrener Benutzer
          • 18.07.2013
          • 1953

          #5
          Hallo,
          danke für die Antworten.
          Tatsächlich befindet sich über dem ersten, vermeintlichen "i" ein ausgeblichener Punkt bei dem wohl der Stift versagt hat. Es ist quasi nur das eingedrückte Papier darum sieht man ihn im Scan nicht.
          irdischen war auch meine erste Idee dich ich aber eben wegen den Erdengütern verworfen habe. Zumal das dann meiner Ansicht bedeuten würde das sie gar keine Güter besessen haben, was nicht stimmt. Ich hatte eher mit etwas wie z.B. "nicht unbegrenzen", "endlosen", "allen erdenklichen" usw. gerechnet.
          Aber durch eure Antworten kann ich mich dem "irdischen" nun wohl kaum noch erwehren und werde es vermutlich so übernehmen.
          Grüße,
          Lars
          Suche:
          Hanß Heimsen *1674 +1737 in Marienborn
          Schweinemeister und Hirte in Harbke
          Nachthirte in Morsleben

          Namen auch: Heinse, Heinße

          Kommentar

          Lädt...
          X