Lesehilfe benötigt (Schwer zu lesen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masselino
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2009
    • 1299

    [gelöst] Lesehilfe benötigt (Schwer zu lesen)

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1843
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Marbach (Villingen)


    Hallo

    erneut um hilfe erbeten.



    Johann Nepomuk Grieshaber und Elisabetha Hirt (Nr.2)

    getraut: der ledige Taglöhner
    Johann Nepomuk Grieshaber
    geb. 1805 18 May ehel. Sohn des
    Taglöhner Andreas Grieshaber und der
    Theresia Zottler von Oberschopf-
    heim und der ledigen Elisabetha Hirt
    geb. 1820 23 März ehel. Tochter des
    Taglöhner Johann Hirt und der
    Elisabetha Münch von Marbach
    Zeugen: …..................................
    …..............., Johann ….............
    Taglöhner von Marbach
    Mit freundlichen Grüßen

    Masselino
    __________________________
    Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
    http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
    für weitere Infos bin ich euch dankbar
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4225

    #2
    Hallo Masselino,

    ich lese:

    1843
    Nro 2.
    Jm Jahre Eintausend, achthundert
    drey u vierzig, den sieben u=
    zwanzigsten Februar Morgens
    zehn Uhr wurde nach Bf Ambt
    Consens Villingen q. 4t(en) d(ieses). M(onats). N(ummer). 2146. Dahier
    ehel getraut: der ledige Taglöh=
    ner Johann Nepomuk Grieshaber
    geb. 1805. 18. May, ehel. Sohn des Tag=
    löhners Andreas Grieshaber u der
    Theresia Tottler von Obereschach
    mit der ledigen Elisabetha Hirt
    geb. 1820. 23. März, ehel. Tochter des
    Taglöhners Johann Hirt u der
    Elisabetha Münch von Marbach.
    Zeugen: Mathias Stabinger Meß=
    ner dahier, u Johann Käuflinger
    Taglöhner von Marbach.
    Kirchdorf den sieben u zwan=
    zigsten Februar, Eintausend,
    achthundert, drey u vierzig
    Heim Pfarrer

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Masselino
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2009
      • 1299

      #3
      Hallo

      bedanke mich bei dir für deine Hilfe
      Mit freundlichen Grüßen

      Masselino
      __________________________
      Auf GedBas habe ich meine Ahnenforschung online gestellt:
      http://gedbas.genealogy.net/person/database/46546
      für weitere Infos bin ich euch dankbar

      Kommentar

      Lädt...
      X