Ein paar Wörter fehlen mir!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1763

    [gelöst] Ein paar Wörter fehlen mir!

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1664
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Frankenthal/Pfalz


    Hallo an alle nette Lesekundige!

    Eine hilfsbereite Mitforscherin hat mir einen Heiratseintrag im Archiv gesucht, den ich leider nicht vollständig entziffern kann. Interessieren würde mich inbesondere der Herkunftsort des Mannes.

    Das habe ich gelesen:

    Johannes van Isselstein Jg (Junggeselle?)
    Cornelis van Isselstein wonen-
    de zu Stodernheim (Staudernheim?) achte (?) Soon
    und Elisabeth Säligin, Hans Saelichs

    Borgers (Bürgers?) zu Ogersheim erste Tochter
    N.B.(?) sin(d) getraut zu Ogersheim.



    Weshalb steht der Eintrag eigentlich im KB Frankenthal?
    Und im OFB Oggersheim fand ich keinen Hinweis auf dieses Paar!


    Ich bin dankbar für jeden Hinweis und jede Hilfe!
    viele Grüße

    von Jettchen






    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich würde das so lesen:

    Johannes van Isselstein Jg
    Cornelis van Isselstein wonen-
    de tot Stoudernheim echte Soon
    und Elisabeth Säligin, Hans Saelichs

    Burgers tot Ogersheim echte dochter
    NB Syn getrout zu Ogersheim
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Jettchen
      Erfahrener Benutzer
      • 16.10.2011
      • 1763

      #3
      Danke für deine Bemühungen, Kunzendorfer!

      Ich hatte anfangs auch "tot" gelesen. Aber das vorletzte Wort schaut doch genauso aus - da muss es aber "zu" heißen, wie du auch geschrieben hast. Dann habe ich dies auch oben so eingesetzt - und es gab für mich einen Sinn. Was meinst du dazu?

      Unsicher bin ich mir auch noch mit den Wörtern vor Soon bzw. Tochter: Du hast beide Male "echte" gelesen. Mir schien es aber so, als seien die beiden Wörter nicht identisch. Vor "Tochter" scheint es mir "erste" zu heißen, was ja auch mehr Sinn machen würde als "echte".

      "Stoudernheim" finde ich prima! Das könnte dann tatsächlich das heutige Staudernheim sein. Ein Pfälzer weiß aber vielleicht noch besser, ob es dort noch einen anderen, ähnlich klingenden Ort gibt.

      Ein ganz herzliches Dankeschön für dein Bemühen
      von Jettchen

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Hallo Jettchen,

        "echte" hatte ich auch gelesen. Das ist gleichzusetzen mit
        "eheleibliche".
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • Jettchen
          Erfahrener Benutzer
          • 16.10.2011
          • 1763

          #5
          Danke Friederike, für die Erläuterung von "echte". Ich hatte noch nie diese Formulierung gelesen, "eheleiblich" jedoch ist mir geläufig. Nun habe ich mir auch den darunter stehenden Eintrag daraufhin angesehen. Da taucht diese Formulierung ja auch auf.
          So stimmt eure Übertragung sicherlich.
          Nochmals ein herzliches Dankeschön
          von Jettchen

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Entschuldigung,

            aber das mit "echter" Sohn und "echter" Tochter glaube ich erst, wenn man mir mindestens einen sicheren Nachweis (aus einem KB oder ähnlichem!) zeigt. So etwas habe ich noch nie gesehen!

            Das dort ist anscheinend gemischte Schrift.
            Steht ganz unten "gewesene" mit lateinischem Lang-S?
            Warum ist der 1. "echte" Soon mit lateinischem h geschrieben?
            (Der ist überhaupt ein Sonderproblem (vielleicht "achte"))

            Bis auf weiteres tendiere ich zu "erste" statt "echte".
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Kunzendorfer
              Erfahrener Benutzer
              • 19.10.2010
              • 2103

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen

              Bis auf weiteres tendiere ich zu "erste" statt "echte".
              Yep!

              Es kann eigentlich nur erste oder echte heißen, achte schließe ich ebenfalls aus. Wobei natürlich erste, da hast Du recht, vernünftiger klingt.
              G´schamster Diener
              Kunzendorfer

              Kommentar

              • Jettchen
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2011
                • 1763

                #8
                Danke für all eure Überlegungen! Die Schrift ist ja auch wirklich sehr gemischt in der Ausführung der Buchstaben. Auch die Sprache ist insgesamt recht mangelhaft im Vergleich zu zeitgleichen Eintragungen aus anderen Gegenden. Ich denke, das kommt daher, dass in die Pfalz doch viele Menschen aus anderen Ländern mit einer anderen Muttersprache zugezogen sind. Ich werde den Text noch einmal bei der Rheinpfalz einstellen, um vielleicht einen Hinweis zum Herkunftsort des Mannes zu bekommen.
                Viele Grüße
                von Jettchen

                Kommentar

                • Effi
                  Neuer Benutzer
                  • 03.12.2014
                  • 1

                  #9
                  Hallo Jettchen,
                  keine Ahnung, ob Du diesen Tipp schon hast, aber ich denke, dass mit "Stodernheim" der mittlerweile eingemeindete Stadtteil von Frankenthal - Studernheim - gemeint ist. Ich würde annahmen, dass die Familie van Isselstein niederländischer Herkunft ist und diese als flämische Calvinisten nach Frankenthal gekommen ist (Frankenthal war Zufluchtsort für viele Religionsflüchtlinge in der Zeit nach 1562).
                  Grüße Effi

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4224

                    #10
                    Hallo zusammen,

                    ich lese geringfügig abweichend:

                    Johannes van Jsselstein Jg.
                    Cornelis van Jsselstein wonen
                    de tot Stoedernheim, echte Soon.
                    En Elisabeth Säligin, Hans Sälichs
                    Borgers tot Ogersheim echte dochter.
                    NB. Syn gehout tot Ogersheim.

                    „Echt“ ist ein schönes altes Rechtswort und bedeutet hier soviel wie „ehelich“, siehe hier:



                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Einen Orden für Mansi!

                      Gut recherchiert.
                      Aus heutiger Sicht würde ich auch sagen: Es wär schon komisch, wenn da nur "erste" Söhne und Töchter verheiratet werden.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Jettchen
                        Erfahrener Benutzer
                        • 16.10.2011
                        • 1763

                        #12
                        Hallo Effi, Alter Mansfelder und Henry,
                        erst jetzt habe ich entdeckt, dass ihr ihr euch noch einmal um eine frühere Anfrage von mir gekümmert habt.
                        Ich werde das alles jetzt erst einmal in Ruhe in meinem Kopf sortieren!
                        Vielen Dank!!!!
                        Einen guten Abend wünscht euch
                        Jettchen

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X