Hilfe zur Entzifferung des Familiennamens

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Juanita
    Erfahrener Benutzer
    • 22.03.2011
    • 1519

    [gelöst] Hilfe zur Entzifferung des Familiennamens

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Ich bitte um Hilfe zur Entzifferung des Familiennamens.

    2. d. 30. Julii Fr. Martham ..... (Bundschuh ?) von Menteroda bürtig, Bernhard Temmes Weib cum cancione beerdigt.


    Juanita
    Angehängte Dateien
  • Kunzendorfer
    Erfahrener Benutzer
    • 19.10.2010
    • 2103

    #2
    Hallo,

    ich lese Bundschuchen


    Kunzendorfer
    G´schamster Diener
    Kunzendorfer

    Kommentar

    • Juanita
      Erfahrener Benutzer
      • 22.03.2011
      • 1519

      #3
      Ich möchte gern noch einmal meine Bitte erneuern.
      Danke, Kunzendorfer! Ich bin mir nicht sicher, ob wir beide den Namen richtig gelesen haben, denn ich bin bisher in Menteroda nicht auf diesen seltenen Namen gestoßen.

      Juanita

      Kommentar

      • Grapelli
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2011
        • 2225

        #4
        Hallo Juanita,
        ich würde mich freuen über einen ausgefüllten Fragebogen (Art des Textes, Ort, Jahr) und mehr Vergleichstext ...
        Herzliche Grße
        Grapelli

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4240

          #5
          Hallo Juanita,

          ich lese:

          2. d. 30 Julii Fr. Marthan Bundschuchn von Menteroda bürdig Bernhardi
          Temmens weib cum concione beerdiget. NB 3 sch(ock) d(er) Kirchen vermacht.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Juanita
            Erfahrener Benutzer
            • 22.03.2011
            • 1519

            #6
            Sorry, Grapelli,
            daß ich nicht den übersetzten Text angegeben habe. Der Text lautet, wie der Alte Mansfelder übersetzt hat. Ich dachte, daß er nicht so wichtig wäre, weil ich mir nur bei dem einen Wort nicht sicher war. Also ist es doch "Bundschuh".
            Danke an alle.

            Juanita

            Kommentar

            Lädt...
            X