Bitte um Lesehilfe Kirchenbucheintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hennes1
    Benutzer
    • 17.03.2010
    • 69

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe Kirchenbucheintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt:Kirchenbuch, 1657 Ort/Gegend der Text-Herkunft:Seckenheim
    Hallo,

    ich bitte um Eure Mithilfe bei der Übersetzung von 2 Textpassagen aus dem Seckenheimer- Kirchenbuch.


    Auf der linken Seite der 4. Eintrag.

    Anno 1657, den 5. April ist der Ehrsame Hr. Hanß Philipp Seitz .......,
    das Wort nach Seitz kann ich nicht lesen und die Randbemerkung auf der linken Seite auch nicht, kann mir jemand weiterhelfen?

    Im voraus vielen Dank für euere Bemühungen verbleibe ich

    mit freundlichen Grüßen aus Schwaben

    Günter

    P.S.: Suche Vorfahren von Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.
    Angehängte Dateien
    P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.
  • Tirola
    Erfahrener Benutzer
    • 24.12.2011
    • 388

    #2
    hallo, kannst einen kleineren Ausschnitt reinstellen?
    denn beim Vergrößern wirds so unscharf ...
    schöne Grüße
    Wolfgang

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Das Wort hinter Seitz lautet weilant (weiland), also im Sinne von: "des verstorbenen ..."
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Am Rande steht:

        Die
        Zeugen sindt
        Hans Michel
        Piffenter(?) u.
        P... ..nig alhir
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • hennes1
          Benutzer
          • 17.03.2010
          • 69

          #5
          Hallo Wolfgang,
          hallo Henry,

          besten Dank für euere schnelle Übersetzung, bei dem Wort nach Seitz wäre ich nie auf ein W gekommen und habe 2 Ausschnitte beigefügt.

          Nochmals besten Dank für euere Bemühungen verbleibe ich

          mit freundlichen Grüßen aus Schwaben
          Günter
          Angehängte Dateien
          P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Ja, bei der Lesung von weilant bleibt es.
            Und dann im wesentlichen auch:

            Die
            Zaigen sindt
            Hans Meckl.(?)
            Piff...r u
            P..V(?) ..llnig alhie

            Vielleicht kriegt jemand mehr raus.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • hennes1
              Benutzer
              • 17.03.2010
              • 69

              #7
              Hallo Henry,

              nochmals danke für deine Bemühungen.

              Mit freundlichen Grüßen aus Schwaben
              Günter

              P.S.: Suche Vorfahren von Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.
              P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.

              Kommentar

              • Kögler Konrad
                Erfahrener Benutzer
                • 19.06.2009
                • 4847

                #8
                der Meckl war der Stiffvater

                Gruß Konrad

                Kommentar

                • hennes1
                  Benutzer
                  • 17.03.2010
                  • 69

                  #9
                  Hallo Konrad,

                  auch Dir besten Dank für deine Bemühungen.

                  Die ganzen Übersetzungen in eine Reihe gebracht, könnte das so heißen?

                  Zaig sind Hans Meckl (Merkl), Stiffvatar v. Se. v. Wibling, alhir.

                  Was meint Ihr dazu?

                  Mit freundlichen Grüßen aus Schwaben
                  Günter

                  P.S.: Suche Vorfahren von Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen
                  P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von hennes1 Beitrag anzeigen
                    Zaig sind Hans Meckl (Merkl), Stiffvatar v. Se. v. Wibling, alhir.
                    (Am "Zaig" hängt ein Schwanz, der "en" bedeutet. Also: Zaigen)

                    Das ist auf jeden Fall ein P.
                    Hier lese ich kein W am Anfang und auch kein b in der Mitte. Nach dem Motto: Wenn man nicht weiter weiß, ist es ein G - tippe ich mal auf Gollnig.
                    Zuletzt geändert von henrywilh; 18.03.2012, 11:20.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • hennes1
                      Benutzer
                      • 17.03.2010
                      • 69

                      #11
                      Hallo Henry,

                      nochmals besten Dank für deine Bemühungen.

                      Also, könnte das so heißen?

                      Zaigen sind Hans Meckl, Stiffvatar u. Pe.... Gollnig, alhir.


                      Mit freundlichen Grüßen aus Schwaben
                      Günter

                      P.S.: Suche Vorfahren von Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.
                      P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Zitat von hennes1 Beitrag anzeigen
                        Also, könnte das so heißen?

                        Zaigen sindt Hans Meckl, Stiffvatar u. Pe.... Gollnig, alhir.
                        Ja, nach meiner Einschätzung schon.
                        Wär gut, wenn noch jemand etwas dazu sagen würde.
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • hennes1
                          Benutzer
                          • 17.03.2010
                          • 69

                          #13
                          Hallo liebe Mitforscherinnen und -forscher,

                          ich Bitte Euch nochmals um Hilfe bei der Übersetzung der Randbemerkung auf der unteren linken Seite des Kirchenbucheintrages.
                          Folgendes wurde schon übersetzt:

                          Zaigen sind Hans Meckl, Stiffvatar u. Pe.... Gollnig, alhir.

                          Mit freundlichen Grüßen aus Schwaben
                          Günter
                          P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.

                          Kommentar

                          • Alter Mansfelder
                            Super-Moderator
                            • 21.12.2013
                            • 4224

                            #14
                            Hallo Günter,

                            ich lese:

                            Zeug(en) sindt
                            Hans Meckl.
                            stiffvater v(nd).
                            Pet(er) Golling(er) alhie

                            Es grüßt der Alte Mansfelder
                            Gesucht:
                            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                            - Tote Punkte in Ostwestfalen
                            - Tote Punkte am Deister und Umland
                            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                            Kommentar

                            • hennes1
                              Benutzer
                              • 17.03.2010
                              • 69

                              #15
                              Hallo Alter Mansfelder,

                              besten Dank für deine Übersetzung.
                              Dank auch an alle anderen und weiterhin viel Erfolg bei eurer Suche.

                              Mit freundlichen Grüßen aus Schwaben
                              Günter
                              P.S.: Suche Daten zu Hans Nickel Seitz * ca. 1600 in ??, + ca. 1650 in Wieblingen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X