Erbitte Lesehilfe bei Trauung in Obersdorf (Sangerhausen) 1735

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hey
    Erfahrener Benutzer
    • 28.07.2024
    • 110

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei Trauung in Obersdorf (Sangerhausen) 1735

    Hallo zusammen,

    leider komme ich beim Namen der Braut dieser Trauung von Johann Adam Röhrich und Maria Christina ? hier nicht weiter.

    Bisher lese ich:

    „Adam Röhrich, ein Broken-Knecht, Johann Christian Röh-
    richs, Berg-Steigers und Schenck-Wirths in
    Gonna, eheleibl. Sohn erster Ehe ist mir Jungfer
    Maria Christina …, George …,
    Poth-Aschen-Sieders allhier eheleibl. älteste
    Tochter nach 3maligen Auffgeboth den 1.
    Novemb. beÿ einem Sermon copulirt
    worden.“

    Ich glaube der Name der Braut ist nicht Funcke, oder?


    Schonmal Danke im Voraus!

    hey
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hey; 18.10.2025, 15:41.
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 7022

    #2
    Hallo,

    vielleicht Hunok (vgl. H in Hutmann im EIntrag darunter)?
    Maria Christina Hunokin, George Hunokens,

    LG Zita

    Kommentar

    • Hey
      Erfahrener Benutzer
      • 28.07.2024
      • 110

      #3
      Hallo Zita,

      danke für den Vorschlag, das kann ich nachvollziehen. Ich habe gerade noch den Beerdigungseintrag der Frau gefunden: https://www.archion.de/p/78df5a16e3/
      Demnach tendiere ich jetzt zu „Hunck“, vgl. „Francke“ darüber.

      Beste Grüße,

      hey
      Zuletzt geändert von Hey; 18.10.2025, 15:50.

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4314

        #4
        Hallo

        Der Name lautet Funcke.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Hey
          Erfahrener Benutzer
          • 28.07.2024
          • 110

          #5
          Vielen Dank, Alter Mansfelder
          besagter Schenkwirt Johann Christian (*1685) ist übrigens ein Sohn von Johann Martin Röhrich, der seit spätestens 1679 in Gonna taufen lässt. Das könnte damit ein Bruder von deinem Hans Lorenz Röhrich sein, der auch auf deiner Suchliste steht.

          Die Taufpaten von Johann Martin kommen größtenteils aus Sangerhausen, wo ich aber auf die Schnelle seit gestern keine Röhrichs erblickt habe.

          Beste Grüße,

          hey

          Kommentar

          • Hey
            Erfahrener Benutzer
            • 28.07.2024
            • 110

            #6
            Und gegen 1750 lässt auch ein weiterer Pottaschensieder in Obersdorf namens Johann Salomo Christian Wingmann Funcke seine Kinder taufen. Das wird wohl auch kaum Zufall sein…

            Kommentar

            Lädt...
            X