tragischer Sterbeeintrag 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1781

    [ungelöst] tragischer Sterbeeintrag 1690

    Hallo ihr Lesekundigen!

    Wieder einmal bin ich auf einen tragischen Sterbeeintrag gestoßen, den ich an vielen Stellen leider nicht genau entziffern kann. Die 19-jährige Veronica Fraunholz ist 1690 in Kemnath/Oberpfalz ertrunken.

    https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/regensburg/kemnath-stadt/Kemnath003/?pg=250
    (linke Seite oben)

    So weit - bzw. leider gar nicht weit - bin ich gekommen:

    18. (Februar)
    Sepulta Veronica Fraunholtzin, so den 3. Januar verlohren (vermutl. vermisst)
    worden, ..nd gestert (gestern) gleich under Brettmühl im bach
    auf dem
    Ruggern und auf der Ha.. zusammengeschlagen, heu…

    ein Sequlier am Holz/Halz, und dem Kopf aufwerths des Fluss
    keh…. ungefehr gefunden, vermutlich hat syr(sie) auf Keybitz in
    ihren Dienst gehen wollen, und ist ab
    der stag und gewich
    gleichwohl gibtes undschiedliche geden…..


    Ob es ein Unfall oder eine Tötung war? Aber nach 6 Wochen im Fluss kann ein Körper wohl zerstört sein.

    Vielleicht kann mir jemand von euch ein wenig weiterhelfen?

    Vielen Dank schon im Voraus
    von Jettchen
  • Jettchen
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2011
    • 1781

    #2
    Das hatte sich oben leider nicht richtig eingefügt:

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3959

      #3
      Ohje, die Arme!

      Nur ein paar Ideen:

      18. (Februar)

      Sepulta e(st) Veronica Fraunholtzin, so den 3. Januar verlohren(?)
      worden, und gestert gleich und der Brettmühl im bach
      auf dem Ruggen mit auf dem Hertz zusammengeschlagenen Händen

      ein Scapulier am Hals, und dem Kopf aufwerths des Fluss
      kehrens ungefehr gefunden, vermutlich hat sye auf Keybitz in
      ihren Dienst gehen wollen, und ist ab
      den steg und gewich
      gleichwohl gibtes undschiedliche gedankh pp.



      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Jettchen
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2011
        • 1781

        #4
        Guten Morgen, Jens!
        Das ist ja toll, dass du mir so umfangreich und rasch geholfen hast!

        Jetzt vermute ich, das es in der Mitte heißen sollte: "auf dem Rücken .." .
        Mit "auf dem Herz zusammengeschlagenen Händen" git das für mich Sinn.
        Das größte Rätsel war für mich das Wort "Scapulier". Ich hatte ursprünglich vermutet, dass dies eine Art Messer war, mit dem sie evtl. getötet worden war.
        Mit deiner richtigen Transkription konnte nun recherchieren, dass dies etwas völlig anderes war, so etwas wie ein religiöses Symbol.

        Die letzte Zeile deutet ja, denke ich, daraufhin, dass man nicht genau weiß, wie die Arme ums Leben gekommen ist.

        Für mich ist an dem Eintrag auch interessant, dass diese junge Frau als Magd angestellt war. Die Eltern hatten eine große Gastwirtschaft. Bisher nahm ich an, dass alle Töchter bis zur Hochzeit dort mitarbeiten mussten. Arbeit hätte es sicherlich genug gegeben. Wollte man die Mädchen vor eventuellen Übergriffen durch angetrunkene Gäste schützen?

        ein ganz herzliches Dankeschön
        von Jettchen
        Zuletzt geändert von Jettchen; 26.08.2025, 08:01.

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4256

          #5
          Guten Morgen zusammen,

          noch ein paar Kleinigkeiten:

          18. (Februar) Sepulta e(st) Veronica Fraunholtzin, so den 3. Januar v(er)lohren
          worden, vnd gestert gleich vnd(er) der Brettmühl im bach
          auff dem ruggen mit auff de(m) Hertz(en) zusammengeschlagenen Händen,
          ein Scapulier am Hals, vnd dem Kopf aufwerths des Fluss
          kehrent ungefehr gefunden, v(er)mutlich hat sye auff Keybitz in
          ihren dienst gehen wollen, vnd ist ab den steg vnd das eys gewich(en),
          gleichwohl gibtes und(er)schidliche gedankh(en) pp.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Jettchen
            Erfahrener Benutzer
            • 16.10.2011
            • 1781

            #6
            Danke, Alter Mansfelder!

            Das hat tatsächlich etwas weitergeholfen: ab den steg vnd das eys gewich(en)
            Mir war vorher gar nicht bewusst, dass das im Winter passiert war.

            Viele Grüße
            Jettchen

            Kommentar

            Lädt...
            X