Lesehilfe Trauung 1694 KB Hettstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wap_ratzel
    Erfahrener Benutzer
    • 02.05.2021
    • 273

    [gelöst] Lesehilfe Trauung 1694 KB Hettstedt

    Liebe Mitforscher,
    ich benötige mal wieder bitte Eure Lesehilfe. Ich kann mal wieder den Familienname der Braut nicht lesen. Außerdem finde ich kein konkretes Datum der Trauung.
    Es betrifft den 4. Eintrag von oben:

    Der ehr bare ... Orthograph Junggesell Meister Christian Clauß, Meister
    Esarius Claußens Bürger und Sattler allhier seeliger Sohn, und
    die ehr tugend samen Jungfer Christina Dorothea, Herr B. Johannes
    Bert...?
    älteste Tochter hier proklamieret O 17, 18.19, Trinitatis
    ...?

    Welches Datum lest ihr als Trautag?

    Herzliches Dank und viele Grüße aus Leipzig

    Einen schönen Sonntag wünscht Euch

    Arnfried (Pienitz)

    Trauung Hettstedt 1694.jpg
    Zuletzt geändert von wap_ratzel; 04.08.2025, 13:28.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10838

    #2
    Hallo.
    Ich lese noch:

    Der ehrbare undt wohlgeachte Junggesell Meister Christian Clauß, Meister ...

    ... O 17, 18.19, Trinitatis
    undt Dienstags darauf cop.(uliert) u, ... ?

    ...
    Herr B. Johannes
    Bert
    rambs ? älteste Tochter ...

    LG Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 03.08.2025, 17:19.

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3814

      #3
      ... sein proclamiret [Zeichen für Sonntag] 17. 18. 19. [post] Trinit.(atis)
      undt dienstags darauff cop.(uliert) a Diac.(ono)

      !694 soll der 19. Sonntag nach Trinitatis am 17. Oktober gewesen sein, die Trauung müsste also am 19.10.1694 stattgefunden haben.


      LG Jens

      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4237

        #4
        Guten Morgen zusammen

        Zum Vater des Bräutigams lautet der Vorname im Genitiv Esaiae, also Esaias.

        Das B. steht für Bürgermeister. Die Bertrams waren eine Hettstedter Ratsfamilie. Ich habe in der Stadt selbst eine ganze Reihe von Vorfahren, nur diese Familie gerade nicht.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • wap_ratzel
          Erfahrener Benutzer
          • 02.05.2021
          • 273

          #5
          Herzlichen Dank an Euch. Das hat mir sehr geholfen. Jeder hat ein Stück zur Lösung beigetragen.
          Danke, Danke, Danke.

          Es grüßt

          Arnfried

          Kommentar

          Lädt...
          X