Hallo, ich schon wieder ...
Ich hoffe, jemand von euch kann das Geschmiere in folgendem Taufeintrag besser entziffern als ich. Mir geht es um die vier rot geschriebenen Namen:
29. Anna Rosina, Johann Gottlob Zschomlers, Bauers in Reichenbach, Tochter,
welche ihm sein ante copulationem geschwängertes Eheweib,
Anna Rosina, geb. Fischer [X Heinze, verwittwete], d. 20. April gebohren, ward den
22. ejusd. getauft. S.B. Gotthelf, Johann Mich. Trübels,
weyl. Bauers in Seyffersdorf, nachgel. Sohn, Anna Maria,
Johann George Fischers, Gärtners in Reichenbach, Eheweib,
Anna Dorothea, Gottfried Hillers, Röhrbohrers in Seyffersdorf,
Tochter.
Bei diesem Trübels oder wie auch immer, der erste Buchstabe ist definitiv ein großes T, das hab ich schon im Vergleich rausgefunden. Aber ansonsten fische ich bei den Namen im Trüben. *haha*
Ich meine, klar habe ich auch schon das Register durchforstet, aber wenn die Leutz dort nicht drinstehen, heißt das ja noch nichts, kamen vielleicht aus einem anderen Kirchspiel.
Falls jemand einen Pass bei Archion hat und dort der Vergrößerbarkeit halber selbst schauen möchte, hier der Original-Link: https://www.archion.de/de/viewer/chu...b409496d93044d
Es handelt sich um Bild 107, rechte Seite, ganz oben.
LG Angela
ZschommlerAnnaRosinaTaufe.jpg
Ich hoffe, jemand von euch kann das Geschmiere in folgendem Taufeintrag besser entziffern als ich. Mir geht es um die vier rot geschriebenen Namen:
29. Anna Rosina, Johann Gottlob Zschomlers, Bauers in Reichenbach, Tochter,
welche ihm sein ante copulationem geschwängertes Eheweib,
Anna Rosina, geb. Fischer [X Heinze, verwittwete], d. 20. April gebohren, ward den
22. ejusd. getauft. S.B. Gotthelf, Johann Mich. Trübels,
weyl. Bauers in Seyffersdorf, nachgel. Sohn, Anna Maria,
Johann George Fischers, Gärtners in Reichenbach, Eheweib,
Anna Dorothea, Gottfried Hillers, Röhrbohrers in Seyffersdorf,
Tochter.
Bei diesem Trübels oder wie auch immer, der erste Buchstabe ist definitiv ein großes T, das hab ich schon im Vergleich rausgefunden. Aber ansonsten fische ich bei den Namen im Trüben. *haha*

Falls jemand einen Pass bei Archion hat und dort der Vergrößerbarkeit halber selbst schauen möchte, hier der Original-Link: https://www.archion.de/de/viewer/chu...b409496d93044d
Es handelt sich um Bild 107, rechte Seite, ganz oben.
LG Angela
ZschommlerAnnaRosinaTaufe.jpg
Kommentar