Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1659 (nur ein Name)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7445

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1659 (nur ein Name)

    Hallo zusammen!

    Wie könnte der zweite Pate bei der ersten Taufe heißen? Der Vorname ist Cordt. Der Familienname fängt meines Erachtens mit einem D an.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!


    1659 Söffke.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 23.07.2025, 08:41.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • jebaer
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2022
    • 3806

    #2
    Wenn man einen Mix aus einem deutschen und einem lateinischen "e" annimmt, evtl. "Dreier".


    LG Jens
    Zuletzt geändert von jebaer; 22.07.2025, 21:35.
    Am besde goar ned ersd ingnoriern!

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5486

      #3
      Hallo:

      Ich stimme Jens zu - dieser Schreiber vermischt sehr freigiebig zwei verschiedene Formen von "e". Siehe z.B. in der dritt-letzten Zeile - deutsches "e" in "Sohnlein", lateinisches "e" in "hatte" und "Paten".

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7445

        #4
        Hallo Jens und Carl-Henry,

        habt vielen Dank für Eure Hilfe!

        Ja, das passt, der Familienname Dreier/Dreyer kommt in dem betreffenden Ort vor.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4236

          #5
          Guten Abend zusammen

          Ich lese ebenfalls:

          Dreier

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7445

            #6
            Auch Dir danke ich, Alter Mansfelder!

            Wenn Ihr drei Spezialisten meint, da steht Dreier, dann darf ich hundertprozentig sicher sein, dass es so ist.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X