Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1679

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1679

    Guten Morgen!

    Wer kann mir bei diesem Text behilflich sein?


    Den 29 Augusti.
    Hanß Maßberg der Müller ætatis 69. Text(us). Hern Jesu
    Dir lebe ich. ..... lebendig.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1679 Maasberg.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 02.07.2025, 09:49.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo consanguineus,

    es scheint was mit diesem Kirchenlied zu tun zun haben


    Leben wir, so leben wir dem Herrn,
    sterben wir, so sterben wir dem Herrn.
    Ob wir leben oder ob wir sterben,
    wir gehören dem Herrn.
    Jesus, dir leb ich,
    Jesus, dir sterb ich.
    Jesus, dein bin ich
    im Leben und im Tod.
    In älterer Zeit lautete die Schlusszeile meist „Jesus, dein bin ich tot und lebendig“.
    bzw. auch als Gebet

    Jesus, dir leb ich; Jesus, dir sterb ich; Jesus dein bin ich tot und lebendig.
    Die Lücke könnte sowas wie "aeque" für "ebenso wie" (usque? oder ähnlich, bin kein Lateiner) bedeuten.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • MartinM
      Erfahrener Benutzer
      • 10.04.2008
      • 553

      #3
      Hallo consanguineus,

      das Wort dazwischen ist "usq(ue)" ("bis zu"), wie schon Xtine vermutet hat.

      Viele Grüße
      MartinM

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7438

        #4
        Hallo Christine,

        vielen Dank! Das mit dem Kirchenlied habe ich auch ganz leise geahnt, kenne mich aber in der Materie nicht gut aus. Mal schauen, ob noch jemand zu dem, was in der Lücke steht, etwas sagen kann.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4224

          #5
          Hallo zusammen,

          ich lese:

          Hanß Maßberg der Müller ætatis 69. Text(us). Hern Jesu
          Dir lebe ich. usq(ue) lebendig.

          Der Text bezieht sich also auf die gesamte 2. Strophe des Liedes in der älteren Fassung, die auf „lebendig“ endet (siehe Christines Link).

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7438

            #6
            Hallo Martin und Alter Mansfelder!

            Ich danke Euch sehr!!!

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X