Ziegenrück 1707

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gert Hauser
    Erfahrener Benutzer
    • 23.05.2024
    • 187

    [ungelöst] Ziegenrück 1707


    Guten Abend, ich benötige Hilfe beim Entziffern dieses Ziegenrücker Traueintrages (rechts) von 1708.

    Ich kann es leider nur sehr schwer lesen. Der Bräutigam heißt Johann Michael Könitzer.

    LG Gert
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Gert Hauser; 30.05.2025, 21:50.
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4243

    #2
    Hallo Gert

    Bitte beachte die gelben und blauen Kästen oben. Screenshots aus Archion einzustellen ist nicht erlaubt. Bitte ersetze diesen durch Einfügen des zulässigen Downloads. Ein eigener Leseversuch erhöht zudem die Motivation der Helfer.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3856

      #3
      Hallo Gert,

      ich reime mir mal ein ziemliches Stückwerk zusammen:

      Der Herr wohlgeachte Johann Michael Köni-
      zer, Bürger u. Lohgerber allhier, des
      wohlgeachtesten Herrn Petri Köni-
      zers wohlverordneten Bürgermeisters
      allhier Ehleibl. einiger Sohn hat sich mit
      der wohlerbarn und ......(?) Verlobten Jung-
      fer Magdalenen Sophien .....(?) Herrn Mi-
      chael Riedels hochfürstl. Sächs. .......(?) Försters
      im Ambte Ziegenrück Ehleibl. J. Tochter,
      ....(?) Dom. 22 zum ersten, Dom. 23 zum andern
      u. Dom. 24 zum dritten mahl proclamiret
      und den 16. Nov. Christl. copuliret wor-
      den. Gott gebe ihnen seine Gnade u. Seegen
      um des ..... ..... ..... ..... Jesu Christi
      willen in ..... ..... ..... Amen.

      Allles noch mit Fragezeichen zu verstehen!


      LG Jens
      Zuletzt geändert von jebaer; 31.05.2025, 00:45.
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Carsten89
        Erfahrener Benutzer
        • 17.02.2014
        • 188

        #4
        Hallo zusammen,

        nach der Klasse-Vorlage von Jens habe ich noch ein paar Vorschläge.

        Der Herr wohlgeachte Johann Michael Köni-
        zer, Bürger u. Lohgerber allhier, des
        wohlgeachtesten Herrn Petri Köni-
        zers wohlverordneten Bürgermeisters
        allhier Ehleibl. einiger Sohn hat sich mit
        der wohlerbarn und Tugend -(?) Belobten Jung-
        fer Magdalenen Sophien T..... Herrn Mi-
        chael Riedels hochfürstl. Sächs. Naumbr.(Naumburgischen) Försters
        im Ambte Ziegenrück Ehleibl. J. Tochter,
        sind Dom. 22 zum ersten, Dom. 23 zum andern
        u. Dom. 24 zum dritten mahl proclamiret
        und den 16. Nov. allhier Christl. copuliret wor-
        den. Gott gebe ihnen seine Gnade u. Seegen
        um des ..... Ehren-Bräutigams Jesu Christi
        Willen in Krafft des Heil. Geistes. Amen.
        Zuletzt geändert von Carsten89; 01.06.2025, 16:55.
        Viele Grüße
        Carsten

        Kommentar

        • MartinM
          Erfahrener Benutzer
          • 10.04.2008
          • 556

          #5
          Hallo Gert,

          in der vorletzten Zeile heißt es vielleicht "himl." (himmlischen).

          Viele Grüße
          MartinM

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator


            • 16.07.2006
            • 30010

            #6
            Hallo,

            kleine Ergänzung:

            Der Herr wohlgeachte Johann Michael Köni-
            zer, Bürger u. Lohgerber allhier, des
            wohlgeachtesten Herrn Petri Köni-
            zers wohlverordneten Bürgermeisters
            allhier Ehleibl. einiger Sohn hat sich mit
            der wohlerbarn und Tugend -(?) Belobten Jung-
            fer Magdalenen Sophien (viti)(??) Herrn Mi-
            chael Riedels hochfürstl. Sächs. Naumbr.(Naumburgischen) Försters
            im Ambte Ziegenrück Ehleibl. J. Tochter,
            sind Dom. 22 zum ersten, Dom. 23 zum andern
            u. Dom. 24 zum dritten mahl proclamiret
            und den 16. Nov. allhier Christl. copuliret wor-
            den. Gott gebe ihnen seine Gnade u. Seegen
            um des himml.
            (wäre möglich)Ehren-Bräutigams Jesu Christi
            Willen in Krafft des Heil. Geistes. Amen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            Lädt...
            X