Erbitte Lesehilfe: Trauung von 1646 (nur ein Vorname und ein Ortsname)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Trauung von 1646 (nur ein Vorname und ein Ortsname)

    Hallo zusammen!

    Ich habe Schwierigkeiten, den Vornamen des Brautvaters zu lesen. Heißt er CLAUS Bütticher?

    Und aus welchem Ort stammt der Bräutigam? WELE? Ob damit das nur wenige Kilometer entfernte WARLE gemeint ist? Kommt mir seltsam vor, da mir Warle in der Schreibweise WELE noch nicht untergekommen ist. Aber hier geht es ja erst einmal nur darum, was da wirklich steht.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1646 Sack Bütticher.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 08.05.2025, 11:58.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo consanguineus

    Ich kann Dir beide Lesungen bestätigen. Mit dem Ortsnamen weiß auch ich allerdings nichts anzufangen.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7442

      #3
      Hallo Alter Mansfelder,

      ich danke Dir für Deine Hilfe!

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • eifeler
        Erfahrener Benutzer
        • 15.07.2011
        • 1361

        #4
        Guten Tag,

        möglicherweise Wahle-Veschelde, 20-25 Km von Wolfenbüttel entfernt?



        Gruß
        Der Eifeler
        Zuletzt geändert von eifeler; 08.05.2025, 12:27.

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7442

          #5
          Hallo Eifeler,

          vielen Dank für den Tipp! Wahle hatte ich auch in Betracht gezogen, aber Wahle liegt deutlich weiter entfernt von Jerxheim als Warle und ich vermute, der Pastor hätte in einem solchen Falle ein paar erklärende Worte zu diesem Herkunftsort gefunden. Das hat er in ähnlichen Fällen auch gemacht. Also, ausschließen würde ich Wahle nicht, aber die Wahrscheinlichkeit ist geringer.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Zuletzt geändert von consanguineus; 08.05.2025, 13:06.
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16909

            #6
            Hallo
            der Jerxheimer ("Ierxen") Nachbarort Watenstedt heißt auf alten Karten "Walensted"



            Wal.jpg
            Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 08.05.2025, 15:29.
            Viele Grüße

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7442

              #7
              Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
              der Jerxheimer ("Ierxen") Nachbarort Watenstedt heißt auf alten Karten Wale
              Ja, das mag so sein, vermutlich ein Schreibfehler in diesem Fall. Watenstedt wird im Jerxheimer KB oft erwähnt, aber dann tatsächlich unter seinem richtigen Namen. Wele muss ein anderer Ort sein.

              Trotzdem vielen Dank!
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 16909

                #8
                Auf obiger Karte ist ein Ort namens "Walzen" eingezeichnet, auf anderen Karten auch "Walsen" geschrieben.
                Er liegt westlich von Klein Dahlum (auf der Karte "L. Dalem")

                Es muss sich dabei also um Watzum oder Warle handeln


                Viele Grüße

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7442

                  #9
                  Das ist ohne Zweifel Watzum. Es wurde früher (und noch heute mundartlich) auch Watzen genannt. In dieser Karte scheint man ein "t" mitunter durch ein "l" ersetzt zu haben. So wie bei Watenstedt (Walensted) oder Eitzum (Elzen)..
                  Zuletzt geändert von consanguineus; 08.05.2025, 22:24.
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X