Bitte um Lesehilfe, Trauung 1726 in Bad Köstritz, Thüringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Waska
    Benutzer
    • 30.07.2013
    • 18

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe, Trauung 1726 in Bad Köstritz, Thüringen

    Hallo in die Runde,
    könnte mir vielleicht jemand beim letzen Eintrag (1726) mit dem Text zwischen "Gesell" und "Einwohner allhier" helfen? Ich nehme an, es geht um den Ort, wo der Bräutigam herkam. Ich schaffe es leider nicht, ihn zu entziffern, geschweige denn zu identifizieren. Vielen Dank im Voraus!

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Waska; 22.03.2025, 00:54.
    Meine FN

    Kreis Grimmen: Henk, Martens, Böttcher, Schwebke, Sponholz, Witing, Felgenhauer, Schult, Behm
    Kreis Merseburg: Klemm, Trautermann
    Goldene Aue: Schröter, Kühne, Ruland, Kropf, Tänzel, Witzel, Andrae, Kronberg
    Elsteraue: Klein, Gottschling, Tretbar, Lindner, Vester, Pfauter
    Kreise Niederung und Heydekrug: Preuck, Preuk, Redetzki, Engelke, Kirschning, Massalski
    Kreis Angerburg: Brozio, Kotzan, Brandstädter, Zwieslecker
    Wolhynien: Schmidt, Günther
    Dahme-Spreewald: Böttcher, Rex
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4113

    #2
    Hallo

    Ich lese:

    von Falcke(n)stein und numehriger Einwohner allier

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • bamberg1708
      Benutzer
      • 04.03.2025
      • 74

      #3
      Nicht viel mehr als ein Anfang:

      Salomon Kropff, ein lediger Gesell, von ??? ?(evtl Köstritz), und nunmehriger
      Einwohner allhier, und Ju[n]gfr[au] Maria Jahries?, von? hartmannsdorff
      ?? ??? nostra ??? annos copul. d. 10 Jan.
      Zuletzt geändert von bamberg1708; 21.03.2025, 15:33.

      Kommentar

      • bamberg1708
        Benutzer
        • 04.03.2025
        • 74

        #4
        Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
        Hallo

        Ich lese:

        von Falcke(n)stein und numehriger Einwohner allier

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Der Strich über dem e vor st wäre sehr ungewöhnlich.
        Und das n am Ende passt auch nicht so recht, oder?

        Freilich spricht umgekehrt gegen Köstritz, dass er "nunmehr allhier" wohnt.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16569

          #5
          Hallo
          es dürfte sich um Falkenstein im Vogtland handeln


          Viele Grüße

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4113

            #6
            Der Strich über dem "e" ist die übliche Abkürzung für "n". Das "-in" am Ende von Falkenstein ist fast genauso wie das Ende von "Krausin" in Eintrag Nr. 6.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Waska
              Benutzer
              • 30.07.2013
              • 18

              #7
              Vielen lieben Dank an Euch alle Ich war schon langsam am Verzweifeln... Es bleibt nun abzuwarten, bis der Kirchenbezirk Auerbach bei Archion online geht.
              Meine FN

              Kreis Grimmen: Henk, Martens, Böttcher, Schwebke, Sponholz, Witing, Felgenhauer, Schult, Behm
              Kreis Merseburg: Klemm, Trautermann
              Goldene Aue: Schröter, Kühne, Ruland, Kropf, Tänzel, Witzel, Andrae, Kronberg
              Elsteraue: Klein, Gottschling, Tretbar, Lindner, Vester, Pfauter
              Kreise Niederung und Heydekrug: Preuck, Preuk, Redetzki, Engelke, Kirschning, Massalski
              Kreis Angerburg: Brozio, Kotzan, Brandstädter, Zwieslecker
              Wolhynien: Schmidt, Günther
              Dahme-Spreewald: Böttcher, Rex

              Kommentar

              • bamberg1708
                Benutzer
                • 04.03.2025
                • 74

                #8
                Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                Der Strich über dem "e" ist die übliche Abkürzung für "n". Das "-in" am Ende von Falkenstein ist fast genauso wie das Ende von "Krausin" in Eintrag Nr. 6.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Vielen Dank!
                Wieder was dazugelernt.
                Der Strich über dem e ist mir bislang noch nicht untergekommen.
                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X