Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1642

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7652

    #1

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1642

    Hallo zusammen!

    Wieder eine Lücke, die ich nicht schließen kann:


    Den 18 Aprilÿ Nicolaus Schleppegrel dem Weisgerber
    ein Sohn Heinrich getauffet die Gefattern sein ge=
    wesen Hinrich Ribestal im ............. vnd sein
    Schwager Jürgen Becker vnd Diderich Pÿllmans
    sein Fraw Ursulla


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus



    1642 Schlepegrel.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 23.02.2025, 23:06.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4353

    #2
    Hallo consanguineus,

    ich tippe auf "Öschenrodey", weiß aber nicht, ob das Sinn ergibt.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 17518

      #3
      Hi, lese das gleiche

      Gibt es ein Eschenrode oder Aschenrode in der Gegend?
      Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 23.02.2025, 13:02.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7652

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,

        vielen Dank erst einmal! Ich habe gerade mal Google Maps bemüht. Es gibt in Wernigerode tatsächlich einen Ortsteil Nöschenrode. Ortsteil ist möglicherweise nicht ganz korrekt. Dieses Nöschenrode liegt direkt vor den Toren der Altstadt. Keine Ahnung, was es ist und wie diese Entität korrekt anzusprechen ist.

        Ob das "Öschenrodey" aus dem Taufeintrag wohl mir Nöschenrode identisch ist?

        Viele Grüße
        consanguineus

        EDIT: Anna Sara, Deine Antwort war schon fertig als ich meine noch geschrieben habe...
        Zuletzt geändert von consanguineus; 23.02.2025, 13:07.
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator

          • 21.12.2013
          • 4353

          #5
          Hallo consanguineus,

          das "y" am Wortende sieht zwar so aus, wie andere auf dieser Seite, aber es wird wohl nur ein "n" gemeint gewesen sein.

          Nöschenrode war nach Wernigerode (ULF) eingepfarrt. Die KB beginnen 1671, 1666, 1666.

          Wie Anna Sara denke ich jedoch, dass ein Eschenrode gemeint sein wird. Die KB Eschenrode (bei Weferlingen) beginnen 1687, 1687, 1687.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7652

            #6
            Hallo Alter Mansfelder,

            ich kenne mich in der Ecke um Weferlingen nicht aus. Vermutlich ist dasjenige in Sachsen-Anhalt gemeint, nicht das in Niedersachsen, denn in der Nähed des niedersächsischen Weferlingen gibt es kein Eschenrode. Aber in der Gegend nördlich von Wernigerode war der Name Rieffenstahl recht verbreitet. DAher nehme ich an, dass vielleicht doch ein Ort in der Nähe von Wernigerode gemeint sein könnte, nicht in der Weferlinger Ecke. Aber wer weiß, vielleicht gab es da auch Rieffenstahls.

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator

              • 21.12.2013
              • 4353

              #7
              Hallo consanguineus

              Mir ist kein weiterer Ort ähnlichen Namens bekannt. Wenn es keine weiteren Indizien gibt, wirst Du vermutlich in die Bücher aller Möglichkeiten schauen müssen.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Anna Sara Weingart
                Erfahrener Benutzer
                • 23.10.2012
                • 17518

                #8
                Zitat von consanguineus
                ... Ob das "Öschenrodey" aus dem Taufeintrag wohl mir Nöschenrode identisch ist...
                Ja, ganz sicher, denn siehe hier:


                Ösch.jpg


                Viele Grüße

                Kommentar

                • consanguineus
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.05.2018
                  • 7652

                  #9
                  Großartig! Für Deine Mühe danke ich Dir. Was man nicht alles lernt hier im Forum!
                  Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                  Kommentar

                  Lädt...