Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1621

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7650

    #1

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1621

    Hallo zusammen!

    Nun benötige ich noch einmal Eure Hilfe:


    Den 6. Jonas Bödell ein Tochter Margreta, Michael Kupfferschmid
    Isaark Fennerich, v(ndt). Baltzar Lindeman/Lindeken Fraw.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus


    1621 Bötel.png
    Zuletzt geändert von consanguineus; 22.02.2025, 22:30.
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 17517

    #2
    Hallo

    Den 6. Jonas Bödell ein Tochter Margreta, Michael Kupfferschmid
    Isaack F...nerich, u. Baltzar Lindawen Fraw.



    Vor einigen Wochen hattest Du schon mal einen Eintrag wo der Name Lindaw vorkam.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.02.2025, 21:48.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7650

      #3
      Vielen Dank für Deine Hilfe! Isaack ist von der Sache her eigentlich klar, aber ich habe da beim besten Willen kein c gelesen, sondern ein r. An den Lindaw vor ein paar Wochen kann ich mich nicht erinnern. Bist Du Dir sicher, dass ich derjenige mit dem Lindaw war?
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator

        • 21.12.2013
        • 4353

        #4
        Guten Abend zusammen

        Ich lese Fennerich und im Übrigen dasselbe wie Anna Sara.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7650

          #5
          Super, Alter Mansfelder, auch Dir sei gedankt!
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 17517

            #6
            Zitat von consanguineus
            ... Bist Du Dir sicher, dass ich derjenige mit dem Lindaw war?
            Hab ich mir wohl nur eingebildet.
            Vielleicht war es ein anderer Name der die Buchstabenfolge aw enthielt
            Viele Grüße

            Kommentar

            • Anna Sara Weingart
              Erfahrener Benutzer
              • 23.10.2012
              • 17517

              #7
              Zitat von consanguineus
              ... habe da beim besten Willen kein c gelesen, sondern ein r. ...
              Ein deutsches c sah aus wie ein lateinisches r
              Siehe Bild unten



              Cc.jpg




              Quelle:
              Die Buchstaben der Sütterlin Schrift, auch deutsche Schrift genannt, Leseübungen mit Urkunden, Kirchenbüchern und Amtsakten




              Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 22.02.2025, 23:45.
              Viele Grüße

              Kommentar

              Lädt...