Lesehilfe 1533? Niekel Lerchner von Dierbach

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Lerchlein
    Erfahrener Benutzer
    • 08.10.2018
    • 2893

    [ungelöst] Lesehilfe 1533? Niekel Lerchner von Dierbach

    Hallo ihr Lieben!

    Ich brauche bitte mal wieder, bei einem außerordentlich interessanten Fund, eure Lesehilfe.
    Es handelt sich dabei um einen Traueintrag (
    Seite 13 / links 1. Spalte mittig) in Joachimsthal in Böhmen.



    Das Datum ist für mich auch ein X, könnte es 1533 sein?-

    Ich lese:


    Niekel Lerchner von Dierbach
    (in Böhmen kann ich diesen Ort nicht finden, allerdings in der Nähe von Landau und 14 Std. zu Fuß von Dirmstein entfernt?)
    Dorothea eine nachgelassene Witwe
    Franz Hans Prückners


    Ich bedanke mich schon einmal (ganz gespannt ) vorab für eure Hilfe, lg Lerchlein
    Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







  • Scriptoria
    Erfahrener Benutzer
    • 16.11.2017
    • 3121

    #2
    Hallo,
    mein Vorschlag.

    D[o]m[ini]ca (= Sonntag) Misericordia D[omin]ij (= die Barmherzigkeit des Herrn; 2. Sonntag nach Ostern)

    Nickel Larchner von Awrbach??
    Dorothea ain nachGelasne wit
    frau Hannsen peuckers

    Witfrau= Witwe

    Grüße
    Scriptoria

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4241

      #3
      Hallo zusammen

      Der Lesung meiner Vorschreiberin schließe ich mich gerne an.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Holzfux
        Erfahrener Benutzer
        • 03.03.2024
        • 435

        #4
        Ich bin trotzdem für Lerchner
        und wenn schon genau: wit-
        fraw
        Gruß Holzfux

        Kommentar

        • Lerchlein
          Erfahrener Benutzer
          • 08.10.2018
          • 2893

          #5
          Herzlichen Danke euch allen!

          Nun wird es aber noch spannender für mich? -

          Nicht Dierbach sondern Awrbach, und Peukert statt Prückner, ok!
          Deshalb nun noch eine Frage dazu. Hoffentlich ist das in diesem Thema trotzdem ok? -
          Könnte es sich bei Awrbach evtl. um Auerbach bei Karlsbad (Baden-Württemberg) handeln, oder eher um Arbach (Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz) ? -

          Da die Daten inkl. Name in den Unterlagen der Familie Tucher in Nürnberg (diese besaßen nicht nur eine Drahtmühle in Nürnberg sondern auch einen Stollen in Joachimsthal) genau in dem Zeitraum auf Lerchner hinweisen, gehe ich beim Namen von Lerchner aus.

          Nochmal recht herzlichen Dank für eure großartige Hilfe!
          Zuletzt geändert von Lerchlein; 17.12.2024, 08:15.
          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







          Kommentar

          • Lerchlein
            Erfahrener Benutzer
            • 08.10.2018
            • 2893

            #6
            Bin ich richtig das der 2. Sonntag nach Ostern 1533 = der 27. April 1533 war?
            Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







            Kommentar

            • Zita
              Moderator

              • 08.12.2013
              • 6906

              #7
              Guten Morgen,

              ist es sicher, dass Nickel nicht aus der Gegend stammt? Und wäre das Herkunftsland nicht angegeben?

              Dieses Aubach liegt nur etwa 15km östlich von St. Joachimsthal: https://maps.arcanum.com/de/map/seco...ist=1&layers=7

              LG Zita

              Kommentar

              • Lerchlein
                Erfahrener Benutzer
                • 08.10.2018
                • 2893

                #8
                Danke dir Zita!
                Da sieht man mal was alles verloren geht. Gibst du das im Netz unter Böhmen ein, wir des nicht mehr gefunden.-
                Dann gehe ich einmal ganz, ganz stark von diesem Aubach aus.... das wäre dann das Naheliegendste!
                Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                Kommentar

                • Alter Mansfelder
                  Super-Moderator

                  • 21.12.2013
                  • 4241

                  #9
                  Guten Morgen,

                  das wäre durchaus das Naheliegendste, aber dort steht eindeutig "Awrbach". In solchen Bergbaustädten gab es immer große Fluktuationen, auch von (sehr) weit her.

                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  Gesucht:
                  - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                  - Tote Punkte in Ostwestfalen
                  - Tote Punkte am Deister und Umland
                  - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                  - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                  - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator

                    • 08.12.2013
                    • 6906

                    #10
                    Hallo Alter Mansfelder,

                    danke für deine Aufmerksamkeit. Wenn es sich um Zuwanderung eines Facharbeiters handelt, wären Auerbach im Vogtland (https://de.wikipedia.org/wiki/Auerbach/Vogtl.) und Auerbach in der Oberpfalz (https://de.wikipedia.org/wiki/Auerbach_in_der_Oberpfalz) mögliche Herkunftsorte, wobei bei letzterem Ort nur ein jahrhundertelanger Bergbau ohne nähere Zeitangabe angeführt ist.

                    LG Zita

                    Kommentar

                    • Lerchlein
                      Erfahrener Benutzer
                      • 08.10.2018
                      • 2893

                      #11
                      Danke nochmals für die weiteren Ortsanregungen!

                      Werde in Bezug Ort mal ganz offen bleiben ....

                      ... obwohl mir der letzte Fund (1539) im Briefwechsel der Tucher Nürnberg über "Nicel Lerchner Stollen - Joachimsthal" dabei nicht so ganz aus dem Kopf gehen will ...






                      Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                      Kommentar

                      • Gastonian
                        Moderator

                        • 20.09.2021
                        • 5541

                        #12
                        Hallo Lerchlein:

                        Zitat von Lerchlein Beitrag anzeigen
                        Bin ich richtig das der 2. Sonntag nach Ostern 1533 = der 27. April 1533 war?
                        Ja. Und ja, per Ueberschrift in der linken Spalte auf der rechten Seite des vorherigen Scans handelt es sich hier um 1533.

                        VG

                        --Carl-Henry
                        Wohnort USA

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X