Heirat 1730 in Obersdorf, woher kommt der Vater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tastge
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2017
    • 1420

    [gelöst] Heirat 1730 in Obersdorf, woher kommt der Vater

    Hallo zusammen,

    bei der Trauung am 25.04.1730 in Obersdorf fehlt mir nur ein Wort, Es handelt sich um den obersten Eintrag.
    Woher kommt der Vater der Braut.
    Ich war der Annahme es handelt sich um Helfta. Dort war der Name nicht zu finden.
    Vergleiche ich den ersten Buchstaben des gesuchten Ortes mit dem ersten Buchstaben bei Sermon (letzte Zeile unten, 4tes Wort), sind meiner Meinung beide identisch.
    Der Ort beginnt also mit "S".

    Was ich lese:

    Johann Christian Lehmann, Johann Philipp Lehmanns , Nachbar ud. Ein
    wohner allhier eheleibl Sohn mit Annen Ma
    rien Kegelin, Joh. George Kegel Einwohner
    S..... Tochter, welche er Zuvor 2 mahl geschwän
    gert, auff Befehl des Herrn Inspectoris nach
    3 maligen Aufgeboth den 25. April in der
    Stille, doch in der Kirche copuliert worden.

    Vorab danke für eure Hilfe

    Gruß Gerald
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße Gerald

    Suche:
    Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10825

    #2
    Hallo.

    Welches Obersdorf ist hier gemeint?

    LG Marina

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4224

      #3
      Hallo Gerald,

      der Buchstabenvergleich ist in der Tat irritierend. Dennoch lese ich eindeutig "Helffte" = Helfta.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Hallo.

        Ich lese genau so wie der Alte Mansfelder

        LG Marina

        Kommentar

        • tastge
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2017
          • 1420

          #5
          Erst mal vielen Dank.
          Da werde ich Helfta wohl nochmal intensiv durchsuchen.
          Viele Grüße Gerald

          Suche:
          Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

          Kommentar

          • tastge
            Erfahrener Benutzer
            • 21.01.2017
            • 1420

            #6
            Es handelt sich um das Obersdorf bei Grillenberg, nördlich von Sangerhausen.
            Viele Grüße Gerald

            Suche:
            Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

            Kommentar

            • rpeikert
              Erfahrener Benutzer
              • 03.09.2016
              • 3277

              #7
              "Sermon" ist in lateinischer Schrift, das "H" ist also eindeutig.

              Gruss, Ronny

              Kommentar

              • tastge
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2017
                • 1420

                #8
                Danke für den Hinweis, wusste ich bisher nicht.
                Viele Grüße Gerald

                Suche:
                Sachsen Anhalt (Raum Naumburg/Merseburg) - Ungebauer vor 1780

                Kommentar

                Lädt...
                X