ein Gespenst

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16911

    [gelöst] ein Gespenst

    Hallo, was für ein Gespenst war das ?


    Ist endlich Christoff Schopper gestorben morgens umb 7 uhr in dem
    58 Jahr seines alters. War in seiner Jugend als ein Scribent
    zu Nellingen bei seinem Vatter durch ein Nächtl. gespenst erschröcket, daher
    er die fallende Krankheit bekommen, welche dermaßen zuge-
    legt, daß er zu allem untauglich worden, und bei 14 Jahren her
    zu Hauß und in dem Bett geblieben. Er bettele aber fleißig,
    und wird wegen seines langen und harten Kreuzes billig betauret



    Gespenst.jpg



    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.11.2024, 20:44.
    Viele Grüße
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16911

    #2
    Also seit seinem 14. Lebensjahr bettlägrig, weil er ein Gespenst sah.
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.11.2024, 12:33.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • ReReBe
      Erfahrener Benutzer
      • 22.10.2016
      • 3206

      #3
      Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
      Ist endlich Christoff Schopper gestorben morgens umb 7 uhr in dem
      58 Jahr seines alters. War in seiner Jugend als ein Scribent
      zu Nellingen bei seinem Vatter durch ein Nächtl. gespenst erschröcket, daher
      er die fallende Krankheit bekommen, welche dermaßen zuge-
      legt, daß er zu allen untauglich worden, und bei 14 Jahren her
      zu Hauß und in dem Bett geblieben. Er bettele aber fleißig,
      und wird wegen seines langen und harten Kreuzes billig betauret
      Hallo Anna Sara,
      ich lese da eher eine 24 als 14.
      Mit 14 kann der vom Gespenst Erschrockene wohl kaum als Scribent tätig gewesen sein.
      Vgl. (in den anderen Einträgen) auch die Ziffern 1 und 2 in den Datumsangaben oberhalb der Einträge.
      Die 1 ist z.B. nur ein einfacher senkrechter Strich.

      Skribent – Wikipedia
      Skribent (auch: Scribent) war im Kanzleibetrieb der Frühen Neuzeit und bis ins 19. Jahrhundert hinein die Bezeichnung für diejenigen Mitarbeiter einer Behörde oder eines Gerichts, die genehmigte Konzepte oder Entwürfe in Reinschrift abschrieben.[1] Die Reinschriften wurden dann dem Empfänger zugestellt, die genehmigten Konzepte oder Entwürfe zu den eigenen Akten genommen, um einen Beleg dafür zu haben, was in dem versandten Schreiben stand (denn Kohlepapier, um eine Durchschrift zu fertigen, gab es noch nicht).

      Gruß
      Reiner
      Zuletzt geändert von ReReBe; 20.11.2024, 12:59.

      Kommentar

      • katla
        Erfahrener Benutzer
        • 28.01.2023
        • 393

        #4
        Hallo,
        Ich schließe mich Reiners Lesweise von 24 Jahren an. Ich würde das allerdings eher so verstehen, dass sich seine Krankheit nach und nach so verschlechtert hat, dass er die letzten 24 Jahre seines Lebens bettlägerig war.
        viele Grüße
        Katharina

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16911

          #5
          Hallo
          der Vater hatte das Klosterhofmeister-Amt in Nellingen nur bis 1675, laut Pfeilsticker § 3487

          Ebenso auch hier:


          Der Vater stirbt 1681 in Nellingen, da war der Sohn erst 19 Jahre alt
          Der Sohn wurde geboren *25.5.1662.

          Er war ja nur beim Vater Schreiber (also eher Lehrling), hatte also kein eigenes Amt.
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.11.2024, 15:32.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16911

            #6
            Zum Vergleich die Zahl 1

            Vergleich 1.jpg

            Viele Grüße

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4231

              #7
              Hallo zusammen

              Ich lese, dass er seit etwa 14 Jahren im Haus und Bett bleiben musste, also seit seinem 44. Lebensjahr.

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              Lädt...
              X