Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Warum auch immer. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
Bei den Endungen sind wir ja diese Schleifungen gewohnt.
Obwohl diese Arbeitsunfälle nicht selten waren, wird es nicht einfach werden, von diesem Schreiber einen weiteren Eintrag mit den gleichen Todesumständen zu finden.
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
... Bei uns am Harz pflegten die Bauern bevorzugt vom Baum oder vom Balken in der Scheune zu fallen. Vielleicht steht dort deshalb schlicht:
in fallen in Der Denhen vmbkhom(en)? ...
Ja, ich habe auch schon mehrere Todesfälle den KB entnommen, wo die Leute vom oberen Teil der Scheune beim Dreschen zu Tode gestürzt sind.
Das Getreide musste im Trockenen und vor Mäusen geschützt liegen, deswegen lag's so weit oben.
Von meinen Vorfahren kamen 14 durch einen Sturz ums Leben, und zwar vom Balken 2, vom Baum 1, vom Dach 1, von einem Fuder Hafer 1, von der Leiter 1, von der Scheunentenne 1, auf Eis 1, vom Pferd 1, vom Wagen 3, in eine Mistgabel 1 und einer unklarer Ursache.
"ist imb Fallen in der Dehnen umbkhomen"
Tenne = Ort des Getreide-Dreschens
Hallo,
vielen Dank für die Idee, so wird es wenigstens ein Satz.
Vielleicht lässt es sich so lesen: ist inb fallen in der dehnen/denhen vmbkhom[en]
Beispiel für großes F bei „in d[er] Fritz“, wobei er hier auch sehr ungenau schreibt und keinen i-Punkt setzt. Siehe Eintrag vom 16.08., Ende 2. Zeile.
In der Literatur zum Transkribieren wird bei unklarer Lesung die Kleinschreibung bevorzugt, deshalb bleibe ich hier bei d. Ich finde es schwierig, die Schreibungen auseinanderzuhalten.
Wegen des fehlenden Bogens tendiere ich zu v.
Grüße
Scriptoria
Zuletzt geändert von Scriptoria; 27.11.2024, 12:55.
"vom Heustock herunter gefallen"
"nach Sturz vom Oberling im eigenen Stadel"
"ist von der Heubühne des Meister Georg Flurys Scheuer heruntergefallen"
"fiel von der Bühne in das Tenn, bald hernach verschieden"
"fiel ab der Einfahrt ins Tenn, lebte aber noch 9 Tage"
"von der Brügi in die Scheuer heruntergefallen"
"er fiel von der oberen Tenne herunter u. starb 3 Std. nachher"
"welcher casutragico von dem Obern Scheürenboden, da Er denselben zum Fruchtlegen säubern wollen, zu todt herundergefallen"
Nachdem ich das Sterbebuch durchgesehen habe, fand ich keinen weiteren Eintrag mit einer ähnlichen Satzkonstruktion oder den Begriff Tenne.
Meist wird die Art des Fallens nicht näher beschrieben, es heißt dann nur "ist d/erfallen" (oberdeutsch = zu Tode fallen), einmal auch "abgefallen". Im Gegensatz zu meiner ersten Annahme bedeuten diese Begriffe nicht "sterben", denn dann heißt es im Text "ist gestorben", sondern wohl den Tod durch einen Sturz. Wenn der Vorgang beschrieben wird, was nur sehr selten vorkommt, wurde z.B. vom Hausdach oder einem Kirschbaum "gefallen". Nach Euren Überlegungen und Anna Saras Liste von Beispielen halte ich die Tennenversion für möglich.
Noch einmal vielen Dank.
Scriptoria
Zuletzt geändert von Scriptoria; 03.12.2024, 09:25.
Kommentar