Lesehilfe Hochzeit 1602

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gulasz
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 234

    [gelöst] Lesehilfe Hochzeit 1602

    Quelle bzw. Art des Textes: Archion Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1602
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dessau / Sachen-Anhalt
    Namen um die es sich handeln sollte: Rietz / Kröge

    Hallo,

    erbitte Lesehilfe für diesen Auszug von Archion.

    22 Dom Semiz ...
    25 p. Trin?

    29 Reichard Rieze von
    Orbm (Oranienbaum?) von dem Georg
    th..... .............
    Brabant
    Jungfrau Anna Kröge
    ........... ................


    Text unter der 29 weiß ich auch nicht

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe!
    Angehängte Dateien
    Grüße Micha

    Anhalt'sche Familienchronik
  • Gulasz
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 234

    #2
    Neue Erkenntnisse:

    22 Dom Semiz ...
    25 p. Trin?

    29 Reichard Rieze von
    Carbm von dem Herzog
    thum.... .............
    Brabant
    Jungfrau Anna Kröge
    ........... ................


    Wäre also aus dem Herzogtum Brabant
    Grüße Micha

    Anhalt'sche Familienchronik

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4296

      #3
      Hallo Micha,

      ich lese:

      22 Nove(m) … 2 …
      25 p(ost). Trin. h(ora). 10.

      29 Reichard Rieze von
      Üebach aus dem Hertzog
      thumb Brabandt
      Junkfrau Anna Görge
      Langeners s(eligen) r(elicta) filia.

      Die Angaben gehen etwas durcheinander:
      Zuerst stand dort „Vebach“ im Herzogtum Jülich („Gilich“), dann Üebach im Herzogtum Brabant. Daneben ist unter der „29“ noch „Übach“ und „fwbach“ vermerkt. Vermutlich war der beigebrachte Taufschein oder Geburtsbrief für den KB-Schreiber schwer zu lesen.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Gulasz
        Erfahrener Benutzer
        • 15.02.2013
        • 234

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,

        vielen Dank wieder mal, das ergibt Sinn!
        Grüße Micha

        Anhalt'sche Familienchronik

        Kommentar

        Lädt...
        X