Traueintrag 1660 Quenstedt (Sachsen-Anhalt)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jen89
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 419

    [gelöst] Traueintrag 1660 Quenstedt (Sachsen-Anhalt)

    Hallo liebe Lese-Experten,
    die Schrift des Pfarrer in Quenstedt bringt mich gerade wieder an meine Grenzen.

    Ich meine folgendes im Traueintrag von 1660 lesen zu können:

    Denn 13 May celebriret [?] Moises Bremen aus der Glückstadt, mit der tugendsamen Jungfer Dorotheen, weyl. Adam [?] Bürger und Fischers seel. zur Berrenburg [Bernburg?] nachgelaßenen Tochter; Hanß Levius Schradern allhier Stieftochter.

    Mir ist vor allem der Familienname der Braut und deren Herkunft wichtig.

    Ich danke euch sehr fürs Mitschauen.

    LG Jenny
    Angehängte Dateien


    Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
    1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
    2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29897

    #2
    Hallo,

    ich lese:


    Denn 13 May celebriret nuptias Moises
    Breeme aus der Glückstadt, mit der
    tugendsamen Jungfer Dorotheen, weyl
    -
    land
    Adam Thons Bürger und Fischers
    seel. zur Berrenburg [Bernburg?] nachgelaßenen
    Tochter; Hanß Levius Schradern all
    hier Stieftochter.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Jen89
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 419

      #3
      Dankeschön, Xtine!


      Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
      1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
      2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

      Kommentar

      • AlfredS
        Erfahrener Benutzer
        • 09.07.2018
        • 3516

        #4
        Ich ergänze:
        Denn 13 May celebriret nuptias Moises Bremen(?) aus der Glückstadt, mit der tugendsamen Jungfer Dorotheen, weyland Adam Thuns(?) Bürger und Fischers seel. zur Berrenburg [Bernburg] nachgelaßenen Tochter; Hanß Levius Schradern allhier Stieftochter.

        Den Herkunftsort der Braut würde ich nach heutiger Schreibweise ebenfalls als Bernburg lesen.
        celebriret nuptias = Hochzeit feiern
        Nachname des Bräutigams vielleicht eher: Berner ?
        Gruß, Alfred

        Kommentar

        • Jen89
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 419

          #5
          Hallo AlfredS,
          vielen Dank für deine Hinweise. Der Name Bremer (auch Brehmer) ist gesichert.

          Ich habe in Bernburg, St. Ägidien 1637 auch eine Taufe einer Dorothea Donat, Tochter des Adam Donat gefunden.
          Von Thon zu Don(at) ist es phonetisch nicht so weit weg.
          Hier werde ich einmal prüfen müssen, ob es sich ggf. um die gesuchte Braut handelt.

          LG Jenny


          Tote Punkte in Sachsen-Anhalt:
          1. Kühne, Theodor (*1823), Instrumentenmacher zu Bernburg, 1849 Bürger zu Ballenstedt, 1864 zu 3 Jahren Zuchthaus verurteilt
          2. Schade, Andreas (+ vor 1715), Braumeister auf dem hochadligen Hofe zu Dieschen (Thießen)

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4218

            #6
            Hallo Jenny

            Ich habe den Moses auch als Vorfahren. In der letzten Zeile heißt es: Hanß Levins Schneidern. Meine Daten zu den Personen:

            13 Brehmer, Breme, Brame, Moses
            *Glückstadt (nicht gefunden) begr. Quenstedt 03.09.1702
            in den ältesten Glückstädter Taufregistern sind häufig
            weder Kinds- noch Elternnamen angegeben
            oo Quenstedt 13.05.1660 Dorothea Donat

            13 Donat, Dorothea
            ~ Bernburg (Äg.) 06.09.1637 begr. Quenstedt 27.04.1701
            oo ebd. 13.05.1660 Moses Brehmer

            14 Donat, Adam; begr. Bernburg (Äg.) 18.07.1638 Bürger und Fischer ebd.
            oo ebd. (Äg.) 07.09.1634 Maria N.N. † Quenstedt 23.03.1675 (sie oo I. Bernburg n. gef. Thomas Fischer † v. 1634; oo III. Welbsleben 29.06.1645 Hans Levin † Quenstedt 29.12.1662 o. A., Schneidermeister ebd. und zuvor in Welbsleben, Mitteilungen aus den Ascherleber Kämmereibüchern: 1656 bestrafte der Schultheiß Hans Levin mit 3 Tlr und Andreas Bötticher mit 4 Tlr Geldstrafe, „daß Sie vffn Quenstedtischen Wege bey der Leimkuhlen vfn wege fast tödtlich geschlagen Barteld weithen von Quenstedt“ - StadtAASL, KäB 1656)

            Es grüßt der Alte Mansfelder

            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            Lädt...
            X