Ehebuch Herkunft

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • klausfhn
    Erfahrener Benutzer
    • 17.06.2016
    • 138

    [ungelöst] Ehebuch Herkunft

    württemb. KB - Abstatt - Ehebuch 1595

    Hallo,

    Wieder mal kann ich die Herkunftsorte nicht "entziffern". Es geht um die Eheschließung Martin Zeller u. Barbara (rechte Seite):

    "Martin Zeller Hannß Zellers vonn A...tennürth. ehelicher Sohn,
    unnd Barbara Mererin vonn Spielbergische... dems
    Le...tz zu Bayerem.
    haben ..."

    Es gab/gibt eine Herrschaft/Fürsten Oettinger-Spielberg in/bei Oettingen in Bayern.

    Besten Dank im voraus.
    VG Klaus
    Angehängte Dateien
    Meine Ahnen(suche):
    Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
    Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
    Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
    Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10474

    #2
    Hallo.

    ... dem
    Lanndt zu Bayeren

    LG Marina

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 3900

      #3
      Hallo zusammen

      Beim ersten Ort lese ich

      Anntzenreuth

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • klausfhn
        Erfahrener Benutzer
        • 17.06.2016
        • 138

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
        Hallo.

        ... dem
        Lanndt zu Bayeren

        LG Marina
        Danke Marina.
        Evtl. ist auch ein Ort Spielberg (von denen es sehr viele in Bayern gibt) gemeint und das dahinter, nicht zu entziffernde, stehende deutet auf die Gegend hin.

        Danke auch Alter Mansfelder.
        Es gibt einen Ort Anzenreuth, welcher aber bei Passau liegt. Wenn es sich um diesen handelt, frage ich mich, warum wurde hier nicht der Hinweis auf Bayern gemacht?
        Meine Ahnen(suche):
        Fink (Finck/Finkh/Finckh): Gronau, Hof und Lembach, Helfenberg (Amt Beilstein)
        Brosi (Brose): Oberstenfeld-Gronau, Kleinaspach
        Ziegler: Wildberg/Dornhan, Warmbronn
        Lavinger (Lawinger/Lauinger/Laubinger): Budakeszi, Nadap (Ungarn/Donauschwaben)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 21883

          #5
          Zitat von klausfhn Beitrag anzeigen
          (rechte Seite):


          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10474

            #6
            Hallo.

            Zitat von attractalderman
            Wirklich interessant. Kann mir jemand sagen, aus welchem Jahr dieses Dokument stammt?
            Württemb. KB - Abstatt - Ehebuch 1595

            LG Marina

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10474

              #7
              Hallo.
              Zitat von Alter Mansfelder:

              "Anntzenreuth"

              Ich meine die Endung könnte auch "... rieth" sein. Das "tz" ist für mich nur ein "t".

              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 04.10.2024, 08:52.

              Kommentar

              Lädt...
              X