Bitte um Lesehilfe bei Heiratseintrag 1790 aus Welbsleben der Familie Rockmann

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Heiratseintrag 1790 aus Welbsleben der Familie Rockmann

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand bei der Textergänzung helfen? Ich kann hier folgendes lesen:

    der Junggesell Mstr. Johann
    Gottlieb Rockmann .......
    u. ........... in..........
    weil. Mstr. Johann Gott-
    lieb Rockmanns .... .....
    ........ alhier nachgel.
    ehel. ält. Sohn u. Frau
    Maria Dorothea Schaufin
    sind mit einander d. 17. p.
    Tr. alhier oeffentl. copu-
    liert wurden., nach d. der. ......
    ...... .... ................
    .............. worden


    Viele Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • M_Nagel
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2020
    • 2113

    #2
    weil. Mstr. Johann Gott-
    lieb Rockmanns gew. Huf u.
    Waffenschm. alhier

    nachdem der Schei-
    debrief v. ihrem ersten Manne
    war produciret worden
    Zuletzt geändert von M_Nagel; 12.09.2024, 16:31.
    Schöne Grüße
    Michael

    Kommentar

    • jebaer
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2022
      • 3740

      #3
      3. Zeile: und Handschumach.(er)


      LG Jens
      Am besde goar ned ersd ingnoriern!

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4224

        #4
        Hallo zusammen

        Mit dem noch fehlenden Ortsnamen in Zeile 3 ist Hettstedt gemeint. Hochzeit und erste Ehe (1788) sind dort eingetragen. Der erste Ehemann war der Kürschner und dortige Bürger Meister Friedrich Wilhelm Hindorf. Die Brautvater war Meister Johann Gottfried Schaaf, Bürger und Kürschner in Köthen.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Daniel1808
          Erfahrener Benutzer
          • 17.07.2011
          • 2862

          #5
          Vielen Dank für die bisherigen Hilfen!!

          Alter Mansfelder Vielen Dank für die Infos!! Der Vater war ja Johann Gottlieb Rockmann, welcher mit Maria Elisabeth Giebelhausen verheiratet war. Hast du vielleicht die Infos, wann diese beiden verstorben sind?

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4224

            #6
            Hallo Daniel,

            ich kenne dazu folgende Daten:

            Rockmann, (Johann) Gottlieb
            *Welbsleben 25.04.1731 † ebd. 13.06.1766 (als Johann Chr.)
            Einwohner und Hufschmiedemeister ebd.
            oo Welbsleben 12.10.1761 Maria Elisabeth Giebelhausen *ebd. 22.05.1736 † ebd. 15.06.1772, T. d. † Andreas Giebelhausen, Ackermann ebd., und dessen erster Ehefrau Marie Bröse; sie oo I. Welbsleben 02.02.1755 Johann Christoph Büchner, „Fourier bey des Hrn Obersten von Rhoeden Compagnie, des Hochlobl. Cuirassier=Regiment, des Hrn Generals von Vitzdum“, sie oo III. Welbsleben 07.11.1769 Johann Christoph Arndt, Schuhmachermeister und Oberkirchvater ebd.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Daniel1808
              Erfahrener Benutzer
              • 17.07.2011
              • 2862

              #7
              Hallo alter Mansfelder,

              vielen Dank für deine Info. Ich bin dann mal in die Tiefen der Kirchenbücher vorgedrungen ;-)
              Bei dem von dir genannten Geburtsdatum 1731, handelt es sich aber nicht um den richtigen Gottlieb Rockmann. Dem von dir genannten, waren die Eltern Andreas Rockmann und Anna Catharina Lehne.
              Der Johann Gottlieb den ich suche, wurde 09.05.1744 in Welbsleben geboren. Dessen Eltern sind Johann Georg Rockmann (Hans-Jürgen auch genannt) und Maria Zeumer.

              Der Sterbefall 1766 passt vom Geburtsdatum her auch nicht mit einem Eintrag zusammen. Der Sterbefall des Johann Christian Rockmann aus 1766 passt von der Altersangabe nicht im Eintrag. Dieser ist 1734 in Welbsleben geboren und heiratete 1762 eine Johanna Dorothea Catharina Müller.
              Daher das Alter im Sterbeeintrag mit 35 Jahren nicht so ganz passend (da es er ja dort noch nicht einmal 32 Jahre alt war). Es gibt aber keinen weiteren Eintrag Rockmann aus 1731 der passend wäre. 1734 wurde auch dieser Johann Christian von den Eltern Andreas Rockmann und Anna Catharina Lehne geboren.

              Irgendetwas scheint nicht zu stimmen.

              Viele Grüße

              Daniel


              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4224

                #8
                Hallo Daniel,

                nichts für ungut, aber da sind Dir wohl die verschiedenen Personen durcheinander gekommen. Kurzgefasst:

                Hans Rockmann (1656-1706/07), zuletzt Einwohner und Ackermann in Welbsleben
                oo 1681 Magdalena Hothorn (1658-1729)
                Kinder A-H:
                ...
                F. Johann Georg (Hans Jürgen) Rockmann (1693-1761), Einwohner, Ackermann, Branntweinbrenner und Kirchenvorsteher in Welbsleben
                oo 1719 Maria Zeumer (1702-1781)
                Kinder I-XII:
                ...
                XII. Johann Gottlieb Rockmann (1744-1824), Ganzspänner und Ackermann in Neundorf/Anhalt, Begründer des jüngeren Neundorfer Nebenastes; Dein Gesuchter
                oo 1767 Eleonore Sophie Warnecke (1750-1818)
                ...
                H. Andreas Rockmann (1701-1770), Einwohner, Kossat und Unterkirchvater in Welbsleben
                oo 1722 Anna Catharina Lehne (1701-1773)
                Kinder I-VII:
                ...
                V. Johann Gottlieb Rockmann (1731-1766, 35 J. alt), Einwohner und Hufschmiedemeister in Welbsleben
                oo 1761 Maria Dorothea Giebelhausen (1736-1772)
                Kinder 1-2:
                1. Johann Gottlieb Rockmann (1762-1835), Bürger, Beutler- und Handschuhmachermeister in Hettstedt, laut Proklamation 1790 auch Brauherr
                oo 1790 Maria Dorothea Henrietta Schaaf geschiedene Hindorf
                ...
                ...
                VI. Johann Christian Rockmann (1734-1809), Einwohner, Handarbeiter und Kossat in Welbsleben
                oo 1762 Johanna Dorothea Catharina Müller (1736-1792)
                ...


                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2862

                  #9
                  Hallo Alter Mansfelder,

                  vielen Dank für die ausführliche Auflistung!! Ich glaube wir beide müssen uns mal näher zu den Ahnen Rockmann austauschen ;-)
                  Ich hätte dort Ergänzungsbedarf :-)

                  Bei so vielen Ahnen teilweise mit den gleichen Vornamen ist das sehr undurchsichtig.

                  Eine kleine Rückfrage noch bei den Kinder von (F.) Johann Georg Rockmann und Maria Zeumer. Ich komme bei meiner Zählung "nur" auf 11 Kinder. Kannst du mir die Namen und Geburtsdaten der Kinder einmal zum Quervergleich senden?

                  Vielen Dank nochmal!!!

                  Gruß
                  Daniel

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4224

                    #10
                    Hallo Daniel,

                    bevor ich das mache, habe ich eine Idee für Deine Lücke. Den hier kennst Du?:

                    III. Rockmann, Johann Christoph *Arnstedt („Hanß George Rockmann aus Welbsleben ... Söhnlein“, „deßen Ehe Frau alhier unvermuthet niederkomen alß sie ihre Mutter ... besuchet“) 10.06.1725 † Welbsleben 13.01.1779, Branntweinbrenner und Ackermann in Welbsleben

                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar

                    • Daniel1808
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.07.2011
                      • 2862

                      #11
                      Ja den kenne ich :-) Das ist mein 6-facher Urgroßvater :-)
                      Aber das er in Arnstedt unverhofft geboren wurde, wusste ich bis eben noch nicht! Habe mich schon gewundert warum er nicht auch in Welbsleben geboren wurde ;-)

                      Kommentar

                      • Alter Mansfelder
                        Super-Moderator
                        • 21.12.2013
                        • 4224

                        #12
                        Also hattest Du ihn schon eingerechnet (?). Liste bitte mal die 11 von Dir gefundenen Kinder auf, dann schauen wir, wo das 12. "abgeblieben" ist.

                        Es grüßt der Alte Mansfelder

                        PS: Wenn wir hier noch ein Stückchen weiterkommen, werde ich aus dem zweiten Teil dieses Threads ein eigenständiges Thema im Unterforum Sachsen-Anhalt machen, da wir hier schon zu weit von der eigentlichen Lesehilfe abgewichen sind.
                        Gesucht:
                        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                        - Tote Punkte in Ostwestfalen
                        - Tote Punkte am Deister und Umland
                        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                        Kommentar

                        • Daniel1808
                          Erfahrener Benutzer
                          • 17.07.2011
                          • 2862

                          #13
                          1) Johann Martin, * 1720 (Sterbedatum und Ort fehlt mir)
                          2) Johann Andreas, * 1723, + 1801
                          3) Johann Christoph, * 1725, + 1779
                          4) Anna Elisabeth, * 1727, + 1763
                          5) Johann Georg, * 1729, + 1760
                          6) Catharina Margaretha, * 1731, + 1731
                          7) Rosina Maria, * 1733 (Sterbedatum und Ort fehlt mir)
                          8) Johann Zacharias, * 1735, + 1795
                          9) Johanna Christina Louisa, * 1738, + 1751
                          10) Johann Gottfried, * 1740, + 1801
                          11) Johann Gottlieb, * 1744, + 1824

                          VIele Grüße

                          Daniel

                          Kommentar

                          • Alter Mansfelder
                            Super-Moderator
                            • 21.12.2013
                            • 4224

                            #14
                            Hallo Daniel,

                            dann ergänze ich zu den Kindern von Hans Jürgen Rockmann (1693-1761) in roter Farbe:

                            Zitat von Daniel1808 Beitrag anzeigen
                            1) Johann Martin, * 1720 (Sterbedatum und Ort fehlt mir) + Endorf 1807, Gerichtsschöppe und Anspänner in Endorf, kinderlos
                            2) Johann Andreas, * 1723, + 1801, Anspänner und Ackermann in Neundorf/Anh., Begründer des dortigen älteren Nebenastes
                            3) Johann Christoph, * 1725, + 1779, Branntweinbrenner und Ackermann in Welbsleben
                            4) Anna Elisabeth, * 1727, + 1763 (bei der Trauung 1748 Maria Elisabeth)
                            5) Johann Georg, * 1729, + 1760, ledig
                            6) Catharina Margaretha, *10.09., getauft 13.09.1731, + 1731 nein, sondern: + Sylda 1780! (meine Vorfahrin), oo Aschersleben (Militär-KB) 1752 Johann Gottlieb Conrad, Richter und Ackermann in Sylda
                            => hier fehlt: 7) N.N. (Tochter) +* (Totgeburt) 10.09.1731 - Nummern 6) und 7) waren also Zwillinge!

                            8) Rosina Maria, * 1733 (Sterbedatum und Ort fehlt mir) + 1738
                            9) Johann Zacharias, * 1735, + 1795, Anspänner in Welbsleben
                            10) Johanna Christina Louisa, * 1738, + 1751
                            11) Johann Gottfried, * 1740, + Quenstedt 1801, Richter und Ackermann in Quenstedt, Begründer des älteren Quenstedter Nebenastes
                            12) Johann Gottlieb, * 1744, + Neundorf/Anhalt 1824, Ganzspänner und Ackermann in Neundorf, Begründer des jüngeren Neundorfer Nebenastes
                            Es grüßt der Alte Mansfelder
                            Gesucht:
                            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                            - Tote Punkte in Ostwestfalen
                            - Tote Punkte am Deister und Umland
                            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                            Kommentar

                            • Daniel1808
                              Erfahrener Benutzer
                              • 17.07.2011
                              • 2862

                              #15
                              Hallo alter Mansfelder,

                              da haben wir ja den Fehler bei den gemeinsamen Ahnen gefunden :-)

                              Vielen herzlichen Dank dafür!!!

                              Beste Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X