Bitte um Lesehilfe bei Sterbefall 1791 aus Welbsleben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Daniel1808
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2011
    • 2862

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Sterbefall 1791 aus Welbsleben

    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand sagen, was hinter dem Alter des Richters Heinrich Bönicke noch alles geschrieben steht? Ich bin dort total raus
    ..."Er war ....."

    Würde mich sehr über eure Hilfe dazu freuen.

    Viele Grüße
    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29907

    #2
    Hallo Daniel,

    ich lese, leider noch mit Lücken:

    ... Alt 50 Jarn und 7 Monat
    Er war einer der vort.... Män-
    ner, deren nur so wenige in der
    Welt gefund werden Ein teuer
    A.....an, ein guter Vater, u
    .... ........... Freund. Alles, was
    es seinermal in d. Augen anseht K....
    des scha......... zugefallen. .......
    tes selbst mit seinen Sch.......... die-
    nte er seinen Mitmenschen. Vor-
    zügl. war er ein warmer
    Freund Gottes. Er versäu-
    mte selten die Kirche Und
    be....b...stete mit einem Mu-
    sterellen Beispiele die ....
    Pfl. d. ..... ............
    ..... der Vater von 8 Kin-
    dern zu sich welche alle
    noch leben
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • M_Nagel
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2020
      • 2113

      #3
      Hallo,

      ich versuche zu ergänzen:

      .. Alt 50 Jare und 7 Monat
      Er war einer der vortrefl. Män-
      ner, deren nur so wenige in der
      Welt gefunden werden. Ein treuer
      Unterthan, ein guter Vater, u.
      vorsichtiger Freund. Alles, was
      er jemand an den Augen ansehen konnte,
      das that er ihnen zugefallen. .
      Zuletzt geändert von M_Nagel; 11.08.2024, 17:05.
      Schöne Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Daniel1808
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2011
        • 2862

        #4
        Kann mir noch jemand sagen, was nach dem Datum 2. Januar zu Anfang steht?
        .... in der Stille beerdigt"

        Kommentar

        • AlfredS
          Erfahrener Benutzer
          • 09.07.2018
          • 3516

          #5
          Würde das so lesen/interpretieren:
          und wurde am 2ten Jan. n(ach)
          erhaltener Erl(ösung ?) in d(er) Stille beerdiget.
          Gruß, Alfred

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4219

            #6
            Hallo zusammen,

            ich lese - ein bisschen fehlt noch:

            17. Ehrn Heinrich Boeneke
            Richter u(nd) Coßathe + d(en). 31. Dec(embris). am
            Fleck Fieber, und wurde am 2t(en) Jan(uar) n(ach)
            erhaltener Erl(aubnis) in d(er). Stille beerdi
            get. Alt 50 Jahre und 7. Monat.
            Er war einer der vortrefl(ichen). Män-
            ner, deren nur ser wenige in der
            Welt gefund(en) werd(en). Ein treuer
            Unterthan, ein guter Vater, u(nd)
            vorsichtiger Freund. Alles, was
            er jemand an d(en) Aug(en) anseh(en) konnte
            das that er ihm zugefallen: …
            ters selbst mit sein(em) Schenck(en) die-
            nete er sein(en) Mitmensch(en). Vor-
            zügl(ich) war er ein warmer
            Freund Gottes. Er versäu-
            mete selten die Kirche. Und
            be…tete mit einem Mu-
            stervollen Beispiele die heil(igen)
            Pfl(ichten). d(er). Rel(igion). Got schenckte ihm die
            Gnade der Vater von 8 Kin-
            dern zu seyn, welche alle
            noch leben.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • M_Nagel
              Erfahrener Benutzer
              • 13.10.2020
              • 2113

              #7
              Ich ergänze:

              Oef-
              ters selbst mit sein(em) Schenck(en) die-
              nete er sein(en) Mitmensch(en).

              Und
              beobachtete mit einem Mu-
              stervollen Beispiele die heil(igen)
              Pfl(ichten). d(er). Rel(igion).
              Zuletzt geändert von M_Nagel; 16.09.2024, 14:16.
              Schöne Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4219

                #8
                Stimmt! Manchmal sieht man die einfachsten Sachen nicht ...

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Daniel1808
                  Erfahrener Benutzer
                  • 17.07.2011
                  • 2862

                  #9
                  Hallo zusammen,
                  besten Dank für die Ergänzung!! Das hilft mir sehr weiter!!
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X