Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7442

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Sterbeeintrag von 1690

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhoden
    Namen um die es sich handeln sollte: die alte Rosenkrantzische


    Hallo zusammen!

    Wer kann mir bei diesem Text helfen?

    Am 14 Aug. starb die Alte Rosenkrantzische ... und wurde am 17 Ejusdem, war
    D(ome)nica IX post Trinit. mit Christl. Ceremonien zur Erden bestattet, Ihres Alters im
    71(?)ten Jahre. Test. .. .... ..: Es ist ein elend jäm(m)erlich drey. p(?).

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Gudrid
    Erfahrener Benutzer
    • 22.04.2020
    • 1359

    #2
    "jämmerlich Ding" lese ich.

    In der obersten Zeile nach dem Jahr steht "totgeborenes Hurenkind", sowas habe ich auch noch nicht gelesen.
    Liebe Grüße
    Gudrid
    Lieber barfuß als ohne Buch

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7442

      #3
      Zitat von Gudrid Beitrag anzeigen
      In der obersten Zeile nach dem Jahr steht "totgeborenes Hurenkind", sowas habe ich auch noch nicht gelesen.
      Ja, wir Protestanten sind früher schon unbarmherzig gewesen....
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo consanguineus,

        ich lese:

        Am 14 Aug. starb die Alte Rosenkrantzische R(elicta). und wurde am 17 Ejusdem, war
        D(omi)nica IX post Trinit(atis). mit Christl(ichen). Ceremonien zur Erden bestattet, Jhres Alters im
        71sten Jahre. Text(us). e(x) Sir(ach). 40: Es ist ein elend Jäm(m)erlich Ding .p(erge).



        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7442

          #5
          Hallo Alter Mansfelder,

          vielen Dank wieder einmal für die Hilfe! Sehr interessanter Predigttext übrigens.

          Viele Grüße
          consanguineus
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          Lädt...
          X