Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1651

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1651

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1651
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Mönchevahlberg


    Hallo zusammen!

    Hier noch eine Taufe. Wer schaut bitte mal drüber?

    Den 12 Novemb: Hans Schlüters sf(?)
    zu münchevalb: ins Kindbet kom(m)en vndt
    einen Sohn gebohren Compatres s(un)t(???) Luddecke
    Isensees, Borchart (Borchert?) N der Schafmeister v.
    Hans Isensees sf(?) das Kindt heisset
    Lüddecke

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7420

    #2
    EDIT:

    Den 12 Novemb: Hans Schlüters sp(onsa)
    zu münchevalb(erg): ins Kindbet(t) kom(m)en vndt
    einen Sohn gebohren Compatres s(un)t(???) Luddecke
    Isensees, Borchart (Borchert?) N der Schafmeister v(nd).
    Hans Isensees sp(onsa) das Kindt heisset
    Lüddecke
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4220

      #3
      Hallo consanguineus,

      ich lese:

      Den 12 Novemb(ris): Hans Schluters sf
      zu Munchevalb(erg): ins Kindbet kom(m)en vndt
      einen Sohn gebohren Compatres s(un)t Luddecke
      Jsensees, Borchert N der Schafmeister v(nd).
      Hans Jsensees sf das Kindt heisset
      Luddecke


      An „sponsa“ mag ich nicht glauben, insbesondere wenn die Abkürzung überall im KB vorkommt, denn dies hieße ja „Braut“. Waren die Eltern hier noch unverheiratet?

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7420

        #4
        Hallo Alter Mansfelder,

        Du hast recht, "sponsa" ist seltsam. Aber "Schlüters seine Frau" oder "Isensees seine Frau" klingt auch nicht überzeugend. Man hätte sich dann doch den Genitiv des Familiennamens ersparen können. Oder wie siehts Du das?

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4220

          #5
          Hallo consanguineus,

          ja, das stimmt schon. Ich habe aber leider auch keine bessere Idee ...

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • Flagellum
            Benutzer
            • 27.04.2021
            • 51

            #6
            Guten Abend!

            Ganz oben lese ich eher "-lochs sp vndt Ilsa Bottchers pastoris / filia das Kindt heisset Cathrina"

            Ob hier doch sponsa (Braut,Verlobte) gemeint ist? Die Verwandtschaft filia ist ja auch in latein geschrieben. Viielleicht war dem Pfarrer das Wort uxor entfallen

            Kommentar

            • consanguineus
              Erfahrener Benutzer
              • 15.05.2018
              • 7420

              #7
              Hallo Flagellum,

              der Pastor zieht das "sp" eisern durch, aber ich mag nicht glauben, daß dort in Mönchevahlberg niemand heiratete. Vermutlich gebraucht er es tatsächlich als Synonym für "uxor".

              Viele Grüße
              consanguineus
              Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

              Kommentar

              Lädt...
              X