Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1657

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7351

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1657

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1657
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Berklingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Henni Nefy als Vater des Täuflings


    Hallo zusammen!

    Wer kann diesen Eintrag vervollständigen?

    den. 5 Julij Henni Nefij eine Tochter
    getauft Maria genant
    Gevattern
    Hans Schmidt Schaafknecht von Kl. Vahlberg(?)
    .......... Johan ..... (Nachtrag Sterbedatum)
    Maria Stomans

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Da warte ich wohl lieber bis morgen früh, ob du es vielleicht selber gecancelt hast
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7351

      #3
      Hallo Henry,

      haha, das hier ist schon ein anderes Kaliber!

      Ich denke nicht, daß ich morgen früh schlauer bin als im Moment.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4198

        #4
        Guten Morgen zusammen,

        ich lese:

        den. 5 Julij Henni Nefij eine Tochter
        getauft Maria genant
        Gevattern
        Hans Schmidt Schaafknecht von Kl. Vahlberg
        Fridrich Johan Pfleger obiit. ao. 87. d(en). 2. jun.
        Maria Stomanns

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23209

          #5
          Guten Morgen,
          ich lese abweichend
          Gefattern
          und
          Schaafeknecht.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7351

            #6
            Vielen Dank, Ihr Beiden!

            Den Gevatter hat mir diese dämliche Rechtschreibautomatik im Smartphone reingehauen, die ich leider nicht deaktivieren kann. Gelesen und geschrieben hatte ich Gefatter. Egal, das Rätsel um die Namen ist gelöst.

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            Lädt...
            X