Traueintrag Marcus Becker in Hainichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fox301281
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2019
    • 218

    [gelöst] Traueintrag Marcus Becker in Hainichen

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1637
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Falkenau/Hainichen
    Namen um die es sich handeln sollte: Marx (Marcus) Becker

    Hallo Zusammen,


    kann mir bitte jemand helfen, was die beiden geheiratet haben?


    Marx Becker von Falckenau und J. Christina
    Christoph Bodens zu Falckenau rel. filia


    In den einträgen davor und danach stehen ab und zu Daten, wann genau copuliert wurde - aber schwer lesbar. Könnte jemand mal schauen ob er/sie die Trauung eingrenzen kann? Es muss vor Pfingsten jedenfalls sein.


    Gruß Matthias
    Angehängte Dateien
  • Posamentierer
    Erfahrener Benutzer
    • 07.03.2015
    • 1158

    #2
    Hallo Matthias,

    leider nicht wirklich: Beim letzten Eintrag für 1636 lese ich "1. Advent", gefolgt von "1637" und dann (auf der rechten Seite) "1. Post. Trin." also 1. Sonntag nach Trinitatis, was 1637 schon der 11. Juni war. Wenn in den beschnittenen Teilen der Seiten nicht noch was steht, war es das meiner Ansicht nach mit den Daten.
    Lieben Gruß
    Posamentierer

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      ich kann auch nur spekulieren:


      die ersten 4 scheinen alle esto mihi (Fastenabend 19.2.) zu sein
      3 ohne angabe - bleibt viel Raum für ne Hochzeit
      der letzte unten: copuliert aufn 4. dia...... (oder vielleicht dominica pasch_irgendwas - also irgendwas mit Ostern)
      oben Pfingstmontag 29.5.
      1. p. Trinitatis 11.6.
      3. p. Trin. 25.6.
      Zuletzt geändert von Karla Hari; 28.07.2020, 15:05.
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4218

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        Maetz ((überschrieben: Marcus)) Becker von Falcken(au). vnd J(ungfrau) Chri(sti)
        na Christoph(orus): Boden s(elig). zu Falck(enau) rel(icta).
        filia

        Das Datum steht nicht dabei, also irgendwann zwischen Estomihi und Pfingstmontag.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          um den Zietraum geht es ja
          wenn man wenigstens das Datum im letzten Eintrag der linken Seite deuten könnte
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4218

            #6
            Hallo zusammen,
            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
            wenn man wenigstens das Datum im letzten Eintrag der linken Seite deuten könnte
            ich kann dort leider nichts Verwertbares erkennen.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Fox301281
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2019
              • 218

              #7
              Vielen Dank

              Kommentar

              Lädt...
              X