Heiratseintrag 1693

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Heiratseintrag 1693

    Quelle bzw. Art des Textes: Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1603
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Biberach
    Namen um die es sich handeln sollte: Halder


    Guten Abend,

    kann mir jemand bitte beim transkribieren dieses Heiratseintrages helfen.

    Lesen kann ich:
    Leonhard Halder, ................ ..... Lin-
    hard Halder, des ........ ........ selig nachgelassenen
    ehelichen Sohn, und Waldburga Hanns ................
    des ................. eheliche Tochter. (ab hier ist egal)

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    ich kann leider nicht alles lesen


    Leonhard Halder, der Ble...sezer Con-
    hard Halders, des Ble...säzers selig nachgelassenen
    ehelichen Sohn, unnd Waldburga Hanns Lotanzens(?)
    des Kupferschmidß eheliche Tochter. Seindt verkündet den
    22.ten May und eingesegnet worden den 30 ten desselben
    Anno 1603
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10822

      #3
      Hallo.

      Beim Beruf Blettensetzer ? / Blettensätzers ?

      Conrad

      ... Waldburga Hanns Costanzers ... ?

      Liebe Grüße und bleibt gesund
      Marina

      Habe einen Link gefunden der den Beruf anzeigt:
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 21.07.2020, 08:41.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Hallo,


        ich lese Blettensetzer/Blettensätzer.


        Ist das sowas wie ein Brinksitzer?
        Oder Bletz = Flicken, ein Flickschneider?
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #6
          Danke Xylander,


          auf dich ist Verlass.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Xylander
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2009
            • 6798

            #7
            Danke, August, für die Blumen Aber ich würd mich nicht auf mich verlassen
            Viele Grüße
            Xylander

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4218

              #8
              Hallo zusammen,

              ich lese:

              Leonhard Halder der Blettensetzer Con=
              rad Halders deß Blettensätzers selig(en) nachgelassener
              ehelicher sohn, vnnd Waldburga Hanns Costantzers
              deß Kupferschmidß eheliche Tochter, seindt v(er)kündet den
              22.ten Maij, vnnd eingesegnet word(en), den 30.ten desselb(en),
              Anno p 603.

              @Xylander: Ich würde mich auch auf Dich verlassen

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • TheCaedmon
                Erfahrener Benutzer
                • 08.04.2016
                • 873

                #9
                Vielen Dank für eure gemeinsame tolle Hilfe.

                Der Nachnahme des Brautvaters taucht auch im 1. Bürgerbuch Biberach auf und lautet:
                Kostentzer, Costentzer oder Co(n)stantzer.
                Viele Grüße
                Uwe
                www.ahnenforschung-haase.de

                Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                Auszug aus den AGB von Ancestry:
                "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                Kommentar

                • Xylander
                  Erfahrener Benutzer
                  • 30.10.2009
                  • 6798

                  #10
                  Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,
                  ich lese:
                  Leonhard Halder der Blettensetzer Con=
                  rad Halders deß Blettensätzers selig(en) nachgelassener
                  ehelicher sohn, vnnd Waldburga Hanns Costantzers
                  deß Kupferschmidß eheliche Tochter, seindt v(er)kündet den
                  22.ten Maij, vnnd eingesegnet word(en), den 30.ten desselb(en),
                  Anno p 603.
                  @Xylander: Ich würde mich auch auf Dich verlassen
                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  @Alter Mansfelder: danke und vice versa
                  @TheCaedmon: Costantzer scheint ein Herkunftsname zu sein, zu Konstanz.
                  Viele Grüße
                  Xylander

                  Kommentar

                  • TheCaedmon
                    Erfahrener Benutzer
                    • 08.04.2016
                    • 873

                    #11
                    Zitat von Xylander Beitrag anzeigen
                    @Alter Mansfelder: danke und vice versa
                    @TheCaedmon: Costantzer scheint ein Herkunftsname zu sein, zu Konstanz.
                    Viele Grüße
                    Xylander
                    Das ist anzunehmen, allerdings scheint die Familie schon vor 1490 nach Biberach gekommen zu sein, sonst würde ein Eintrag zum Erwerb des Bürgerrechts im Bürger Buch stehen.
                    Viele Grüße
                    Uwe
                    www.ahnenforschung-haase.de

                    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

                    Auszug aus den AGB von Ancestry:
                    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

                    Kommentar

                    • Xylander
                      Erfahrener Benutzer
                      • 30.10.2009
                      • 6798

                      #12
                      Ja, das ist logisch. Alternativ kann der erste Namensträger jemand sein, der zwar nicht aus Konstanz stammte, aber besondere Beziehungen zu dieser Stadt hatte. Aber erste Wahl wäre für mich die Herkunft.
                      Viele Grüße
                      Xylander

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X