Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5607

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1597
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rommelshausen
    Namen um die es sich handeln sollte: SCHLIENTZ


    Hallo,

    ich bitte um Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag
    ------------------------------------------------------------------------

    Dominica 10 Post Trinitatis ?? 1597
    Conrat Schlientz Michael Schlientz ????? ??
    ????? lassener Sohn und Anria Conrat
    Glooßen (ß) ??? ehel. Sohn von ????????

    ------------------------------------------------------------------------


    * Das KB ist nicht von ARCHION!



    --
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Zita
    Moderator

    • 08.12.2013
    • 6906

    #2
    Hallo,

    Dominica 10 Post Trinitatis A[nn]o 1597
    Conrat Schlentz Michael Schlentzen seelig ehlich.
    hinderlassener Sohn und Maria Conrat
    Glooßen seelig ehliche Tochter von Dützing.

    LG Zita

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4050

      #3
      Dominica 10 Post Trinitatis 1597
      Conrat Schlentz Michel Schlentzen seelig ehelicher
      hinderlassener Sohn und Maria (+1602) Conrat
      Glooßen seelig ehel. Tochter von Dietzing?



      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,


        hinter ehelich steht noch sowas ähnliches wie alhir ( gehört das dazu? Gehört das hinter Sohn?)
        Zuletzt geändert von Karla Hari; 20.07.2020, 12:19.
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5607

          #5
          Hallo,

          vielen Dank an ALLE für die Hilfe.




          --
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator

            • 21.12.2013
            • 4243

            #6
            Hallo zusammen,
            Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
            hinter ehelich steht noch sowas ähnliches wie alhir ( gehört das dazu? Gehört das hinter Sohn?)
            ja, das "alhie" gehört hinten den "sohn", kenntlich gemacht durch das Einfügezeichen, das ich hier leider nicht wiedergeben kann.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            Lädt...
            X