Heirat Andreas Klotz 1663 Innsbruck, Tirol

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pemock
    Benutzer
    • 01.07.2020
    • 58

    [gelöst] Heirat Andreas Klotz 1663 Innsbruck, Tirol

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Hochzeit
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1663
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Innsbruck, Tirol
    Namen um die es sich handeln sollte: Andreas Kloz und Lucia Nairz(in)?


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Ich habe bislang nur wenig Erfahrung mit der alten Schreibschrift und wäre sehr dankbar für Eure/Ihre Hilfe beim Entziffern des im Anhang markierten Eintrags (linke Seite, dritter Eintrag von oben). Ich kann leider nur wenig lesen:

    29. April ... ... Andreas Kloz ... ... ... ... Lucia(?) Nairz(in)? .. ...
    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    29 Der Jung gesöl Andres Khlatz(?) Furmann
    alhir und Junckhfern Lurin Raintzin(?)
    des Hannß Raintz zu S___sch_Telffs
    Eheliche Tochter
    Zuletzt geändert von henrywilh; 02.07.2020, 08:53.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6863

      #3
      Hallo,

      29 Der Jung gesöl Andren Khlatz(?) Furmann
      alhir und Junckhfern Lucie Raintzin(?)
      des Hannß Raintz zu Stathsch_Telffs
      Eheliche Tochter

      die ? lese ich ebenso.

      LG Zita

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4231

        #4
        Hallo zusammen,

        mein Vorschlag:

        29 Der Jung gesöl Andree Khlatz, Fuerman,
        alhie, vnd Junckhfrau Lucie Raietzin,
        des Hannß Raietz zu ((gestrichen: Ried)) Reith, g(erichts)h(errscha)ft ((?)) Telffs,
        Eheliche Tochter

        Die Braut stammt aus Reith bei Seefeld in der Herrschaft Hörtenberg mit Sitz in Telfs.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • pemock
          Benutzer
          • 01.07.2020
          • 58

          #5
          Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen,

          mein Vorschlag:

          29 Der Jung gesöl Andree Khlatz, Fuerman,
          alhie, vnd Junckhfrau Lucie Raietzin,
          des Hannß Raietz zu ((gestrichen: Ried)) Reith, g(erichts)h(errscha)ft ((?)) Telffs,
          Eheliche Tochter

          Die Braut stammt aus Reith bei Seefeld in der Herrschaft Hörtenberg mit Sitz in Telfs.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Ganz herzlichen Dank für die Hilfe!

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von pemock Beitrag anzeigen
            Ganz herzlichen Dank für die Hilfe!
            Obwohl #5 nicht den Eindruck macht, gehe ich mal davon aus, dass sich der Dank an alle richtet, die mitgeholfen haben.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • pemock
              Benutzer
              • 01.07.2020
              • 58

              #7
              Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
              Obwohl #5 nicht den Eindruck macht, gehe ich mal davon aus, dass sich der Dank an alle richtet, die mitgeholfen haben.
              So ist es. Ganz herzlichen Dank an Alle für die Hilfe!

              Kommentar

              Lädt...
              X