Vater der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • susanth051062
    Erfahrener Benutzer
    • 23.04.2019
    • 147

    [gelöst] Vater der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1731
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Imbshausen
    Namen um die es sich handeln sollte: Heidelberg


    Hallo zusammen,

    trotz aller Mühe gelingt es mir nicht, den Nachnamen und den Beruf des Brautvaters vollständig zu entziffern. Ich hoffe auf eure Hilfe.
    Lesbar ist:

    Jeremias Heidelbberg, Christian Heidelbers ?gewesener? ehel. Sohn u. Christine Engel Haslepas??, Fried? Ernst? Haslepas ?? Kran u. Sch??meister zu Wispernstein nachgelassene ehel. Tochter

    Vielen Dank für die Hilfe
    Susan
    Angehängte Dateien
    suche

    Friedrichs, Hans Hinrich, geb. 1671 in Rotenkirchen
    Hassepass, Friedrich Ernst, gest. vor 1731 in Wispenstein
    Schade Georg, Kutscher, gest. vor 1824 in Friedrichsaue
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5878

    #2
    hola,


    Jeremias Heidelberg, Christian Heidelbergs
    gewesenen Ackermanns u. Aktaristen(??) hirselbst
    ehel. Sohn u. Christine Engel(?? C...) Hassepas??, seel. Ernst?
    Hassepas gewesenen Krau- u. Schweine(?)meister
    zu Wisperstein nachgelaßene ehel. Tochter


    die Berufe finde ich auch eher seltsam, vielleicht lese ich aber auch falsch
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.06.2020, 13:49.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mesmerode
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2007
      • 2724

      #3
      Hallo,
      könnte es nicht auch
      Brau und Schankereimeisters sein ?

      Uschi
      Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
      Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
      NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
      Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4769

        #4
        Hallo zusammen,

        ich lese:

        Jeremias Heidelberg, Christian Heidelbergs
        gewesenen Ackermanns u(nd). Altaristen hieselbst
        ehl(icher). Sohn, u(nd). Christine Engel Hassepas, seel(igen). Ernst
        Hassepas gewesen(en) Brau= u(nd) Schweinemeisters
        zu Wispenstein nachgelaßene ehl(iche). Tochter.

        Brau- und Schweinemeister ist eine etwas seltsame Kombination, steht aber da.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5878

          #5
          ein wenig irritiert mich, dass das E vom Engel exakt so aussieht, wie das C von Christine
          aber wenns der Alte Mansfelder sagt, wirds wohl so sein
          Zuletzt geändert von Karla Hari; 10.06.2020, 14:36.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4769

            #6
            @KarlaHari: Da hast Du durchaus recht, aber "Cngel" hätte keinen Sinn ergeben.

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • susanth051062
              Erfahrener Benutzer
              • 23.04.2019
              • 147

              #7
              Vielen, vielen Dank für die tolle Unterstützung.
              Auf solch eine Kombination bei den Berufen wäre ich nie im Leben gekommen.
              suche

              Friedrichs, Hans Hinrich, geb. 1671 in Rotenkirchen
              Hassepass, Friedrich Ernst, gest. vor 1731 in Wispenstein
              Schade Georg, Kutscher, gest. vor 1824 in Friedrichsaue

              Kommentar

              Lädt...
              X