Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1676

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7224

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Traueintrag 1676

    Quelle bzw. Art des Textes: Traueintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1676
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leutenberg, Schwarzburg Oberherrschaft


    Hallo zusammen!

    Hier eine Trauung, bei der ich nicht alles lesen kann:

    Conrad Bötel Bürger und Hofdrescher(?) Wittber ist mit J. Bri-
    gitten Tröschnerin(?) Hannßen Tröschners(?) gewesenen ein-
    wohners zu ..... hinterlaßene ehleibliche Tochter gewöhnlicher
    maßen proclamirt und ? post Purificationis allhier copulirt
    worden.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin consanguineus,

    "Ilmen", heute Dorfilm eingemeindet nach Leutenberg.
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7224

      #3
      Moin jacq,

      vielen Dank! Darauf wäre ich mangels Ortskunde im Leben nicht gekommen.

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6759

        #4
        Hallo consanguineus,

        Datum ist der Sonntag nach Purificatio (Darstellung des Herrn, 2. Februar). Für die Wochentage wurden gelegentlich auch Planetenzeichen verwendet.

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4132

          #5
          Guten Morgen zusammen,

          ich lese:

          Conrad Bötel Bürger und Hofdrescher Wittber ist mit J(ungfrau). Bri=
          gitten Fröschnerin Hannßen Fröschners gewesenen ein-
          wohners zu Jlmen hinterlaßene ehleibliche Tochter gewöhnlicher
          maßen proclamirt und (Sonntag) post Purificationis allhier copulirt
          worden.

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7224

            #6
            Was zur H..le ist ein "Hofdrescher"????

            Nachtrag: als Landwirt weiß ich wohl, daß man zwischen "Hofdrusch" und "Felddrusch" unterschieden hat, doch diese Spitzfindigkeiten kamen natürlich erst auf, als der Mähdrescher eingeführt wurde. Vorher gab es nur den Hofdrusch (vornehmlich in der Scheune, und das machte offenbar so hungrig, daß mancher heute noch den Spruch vom verfressenen "Scheunendrescher" kennt). Aber der Hofdrescher muß im 17. Jhd. eine ganz andere Bedeutung gehabt haben.
            Zuletzt geändert von consanguineus; 03.06.2020, 09:08.
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4132

              #7
              Hallo consanguineus,

              im Wörterbuchnetz steht das: http://woerterbuchnetz.de/DWB/call_w...&lemid=GH10839

              Ich habe selber zwei Hofdrescher im Altenburgischen als Vorfahren (Mitte 17. Jh.).

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              Lädt...
              X