1660 Kirchenstuhlregister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Balle
    Erfahrener Benutzer
    • 22.11.2017
    • 2378

    [gelöst] 1660 Kirchenstuhlregister

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lommatzsch
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Weiber Stände in der Mittel ....
    Gertraud Sixti Arraßens nach
    gelaßene Wittibe....
    ......Catharina David
    Haupts .....starb d.7.
    May 1712
    Veronica Mstr Joh Haupts ...
    .....


    Soweit mein Versuch, für etwas mehr bitte ich um eure Hilfe, ebenfalls Korrektur.
    Vielen Dank dafür
    Angehängte Dateien
    Lieber Gruß
    Manfred
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7819

    #2
    Moin,

    ich versuch es mal:

    Weiber Stände in der Mittel-Zeile
    Gertraud Sixti Arraßens nach
    gelaßene Witwe diesen stand
    löset fr.?Catharina David
    Haupts beckens Ehweib d.7.
    May 1712
    Veronica Mstr Joh Haupts Ehweib
    löset diesen Standt.


    "löset" = die Stände wurden verlost.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 3975

      #3
      Weiber Stände in der Mittel Zeile
      Gertraud Sixti Arraßens nach
      gelaßene Wittibe diesen standt
      löset ihre ...Tochter Catharina David
      Haupts Eheweib, bruders eheweib d.7.
      May 1712
      Veronica Mstr Joh Haupts Pfändt-?
      löser diesen standt


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4770

        #4
        Guten Morgen Manfred,

        ich lese:

        Weiber Stände in der Mittel Zeile
        286
        Gertraud Sixti Arraßens nach=
        gelaßene Witwe Diesen stand
        löset ihre Tochter Catharina, David
        Haupts Beckers ehweib d(en) 7.
        Maji 1712.
        Veronica, Mstr. Joh Haupts Ehweib
        löset diesen Standt.

        Mal was ganz anderes: In Deiner Fußzeile suchst Du nach dem ehem. kursächsischen Dragoner Johann Christoph Bresel. Eine Anfrage im Unterforum Militär hast Du dazu offenbar noch nicht gestellt. Ich bin bei solchen Themen nicht besonders bewandert, aber nur dies als Tipp: Die zahlreich erhaltenen Musterungslisten im Hauptstaatsarchiv Dresden verraten in der Regel den gesuchten Geburtsort. Nur musst Du eben die Mühe auf Dich nehmen, die teils umfangreichen Bände vor Ort durchzusuchen.

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Balle
          Erfahrener Benutzer
          • 22.11.2017
          • 2378

          #5
          Ich danke euch. Nun muß ich das nur noch irgendwie einordnen. Ist mein erstes Kirchenstuhlregister und ich weiß noch nicht so recht was damit anzufangen.
          Die Namen passen aber.

          @Alten Mansfelder
          Ich glaube ich habe es schon mal bei den Militärs im Forum probiert.
          Von den Dresdener Listen habe ich schon gelesen, ist nur nicht so direkt um die Ecke von der Mittelweser.
          Aber irgendwann komme ich da hin wenn wir wieder reisen dürfen...
          Ich habe es als Fußnote weil die Musterungen oft regional gewesen sind. Vielleicht stolpert jemand über meinen Dragoner.
          Ich habe schon so viele "Wunder" hier im Forum miterlebt.
          Ich danke Dir für Deine Hinweise.
          Zuletzt geändert von Balle; 17.04.2020, 09:14.
          Lieber Gruß
          Manfred

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4770

            #6
            Hallo Manfred,
            Zitat von Balle Beitrag anzeigen
            Ich glaube ich habe es schon mal bei den Militärs im Forum probiert.
            einen Beitrag im hiesigen Unterforum finde ich nicht.
            Zitat von Balle Beitrag anzeigen
            Ich habe es als Fußnote weil die Musterungen oft regional gewesen sind.
            Na eigentlich gerade nicht. Die Musterungen selbst fanden an verschiedenen Orten statt, das ist richtig. Aber sie erfolgten m. W. ansonsten jährlich regimentsweise und sind deshalb auch regimentsweise zentral archiviert. Heißt: Du hast die Musterungsliste für das Regiment XY und darin findest Du z. B. die Musterungen am Ort a 1780, am Ort b 1781, am Ort c 1782 usw. Die Tabellen enthalten dann regelmäßig z. B. den Namen, die Funktion, das Alter, den Heimat/Geburtsort, die bisher geleistete Dienstzeit, den Familienstand usw. Für einen meiner Vorfahren stand sogar drin, dass das Pferd schwarz war und als Brandzeichen ein Blümchen hatte ... Ich wünsche Dir jedenfalls bei der Suche viel Erfolg! Das Wichtigste ist, vorher die Signaturen der in Betracht kommenden Musterungslisten vorzurecherchieren, denn anderenfalls "suchst Du Dir einen Wolf".

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • Balle
              Erfahrener Benutzer
              • 22.11.2017
              • 2378

              #7
              1781 hat Johann Christoph Prehel in Zittau geheiratet. Laut KB Eintrag in Zittau war er Dragoner bey dem Löb: Hertzog Curländischen Regimente Cerveaux legers unter des Hrn. Hauptmanns Gecka Compagnie. Gibt es dazu irgendwo Informationen? Ich finde nix.

              Es war etwas allgemein gehalten, im Ergebnis kam die Regimentsgeschichte.
              Immerhin, das hilft mir vielleicht beim weiteren suchen.
              Lieber Gruß
              Manfred

              Kommentar

              Lädt...
              X