Quelle bzw. Art des Textes: Güterverzeichnis
Jahr, aus dem der Text stammt: 1575
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kurköln
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1575
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kurköln
Namen um die es sich handeln sollte:
Guten Abend Zusammen,
bei der ganzen Zeit habe ich mich mal an die Transkrption einiger liegengebliebener Texte gewagt,dabei bin ich bei einem Güterverzeichnis hängengeblieben.Ohne Punkt und Komma reiht der Autor etwa 100 Wörter aneinander.Die letzten 25 Worter machen dann im Gesamtkontext gar keinen Sinn mehr, allerdings bin ich mir auch bei drei Worten sehr unsicher!
Vielleicht erkennt Ja Jemand einen roten Faden?
Ich lese :
[vierzehn]Jarlank ned(?) nacheinander folgen,die doch zu halber Zaitt auff zu sagen verlehnt worden undt sollen davon alle Jarr auff St. Catharin Tagh vuer(?) zugleich zu Zinse geben und Liebern(?) in meißen(?) nue(?) hernach volget.
Besten Dank Voraus und einen schönen Abend !
Oliver
Kommentar